Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die CDU/CSU hat ihren Vorsprung vor der SPD eingebüßt. Die Union (23 Prozent) verliert zwei Prozentpunkte und landet bei 23 Prozent, ist das Ergebnis des wöchentlichen INSA-"Meinungstrends" für "Bild TV" (Dienstagausgabe). Die SPD (23 Prozent) gewinnt drei Prozentpunkte hinzu und ist damit genauso stark wie die Union.
Die Grünen (17 Prozent) verlieren einen halben Punkt. FDP (13 Prozent) und Linke (sieben Prozent) gewinnen jeweils einen halben Punkt. Die AfD (elf Prozent) hält ihren Wert aus der Vorwoche. Sonstige Parteien kommen zusammen auf sechs Prozent (-1,5). INSA-Chef Hermann Binkert sagte der Zeitung dazu: "Es bleibt beim Zweikampf zwischen Union und SPD." Sowohl Armin Laschet als auch Olaf Scholz hätten gute Chancen auf das Kanzleramt. "Auf diese beiden Kandidaten und ihre Parteien spitzt sich der Wahlkampf zu." Olaf Scholz habe dabei die SPD-Wähler deutlich geschlossener hinter sich als Armin Laschet die Unionswähler. "Die Grünen sind mit plus acht Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Bundestagswahl die große Gewinnerin, haben aber im Moment keine Chance auf das Kanzleramt." Für den INSA-Meinungstrend im Auftrag von "Bild TV" wurden vom 20. bis zum 23. August 2021 insgesamt 2.119 Bürger befragt.
Foto: Olaf Scholz, über dts Nachrichtenagentur
Der Weltuntergang und damit auch das Ende der Spezies Mensch wurde von zahlreichen Experten schon…
Es wurde lange diskutiert und kritisiert. Doch nun steht es fest: Am vergangenen Montag, dem…
Die gesetzlichen Krankenkassen weisen mittlerweile eine Lücke von stolzen 17 Milliarden Euro auf. Geld, dass…
Die Kryptowährungsplattform Coinbase Global Inc (NASDAQ:COIN) hatte einen der größten Börsengänge aller Zeiten, als sie…
Der offizielle Twitter-Account von Dogecoin (CRYPTO: DOGE) gab am Samstag bekannt, dass er einem neuen…
O'Shares ETFs-Vorsitzender und renommierter Shark Tank-Investor Kevin O'Leary hat in einem aktuellen Interview mit dem…