Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD-Umweltpolitikerin Nina Scheer hat die Ergebnisse der zu Ende gegangenen Weltklimakonferenz als "ernüchternd" bezeichnet und sich zugleich für einen schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien ausgesprochen. Nötig sei ein beschleunigtes Handeln, ähnlich wie während der Coronakrise, sagte sie dem Fernsehsender Phoenix. "Dieser Corona-Notfallmodus, den brauchen wir jetzt auch für den massiven und offensiven Ausbau erneuerbarer Energien", so Scheer.
Sie forderte zudem, dass schnellstmöglich bei der Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien nachgesteuert werde, um aktuelle Verzögerungen aufgrund von gestörten Lieferketten und Preissteigerungen bei Materialien zu überwinden. Es müsse auch verhindert werden, dass Unternehmen, die im Bereich des Ausbaus erneuerbarer Energien tätig sind, aus Deutschland abwanderten. Dieses Risiko sei gerade jetzt größer geworden, da viele Staaten trotz des ernüchternden Ergebnisses der Weltklimakonferenz erkannt hätten, wie wichtig dieser Industriezweig für die Zukunft sei. Sie nannte in diesem Zusammenhang auch die USA als Wettbewerber, die mit ihrem aktuellen Anti-Inflationsprogramm massiv in erneuerbare Energien investierten. Die Antwort aus Europa und Deutschland könne nur sein, ebenfalls die Investitionen in die Erneuerbaren massiv anzukurbeln, sagte Scheer.
Foto: Windräder, über dts Nachrichtenagentur
Die Grenzen zwischen dem Leben und dem Tod sind schwimmend – so behaupten einige Experten…
Sie gilt seit Jahren als ausgerottet, doch nun schlägt sie mit voller Wucht zurück: In…
Cem Özdemir will strengere Regeln für Haustiere. Der Bundeslandwirtschaftsminister schlägt vor, eine neue "Erlaubt-Liste" zu…
Seit dieser Woche wurden diverse Insekten als offizielle Lebensmittel in der Europäischen Union zugelassen. Sie…
Das Coronavirus mutiert immer noch weiter: Alle paar Wochen tauchen neue Varianten auf. Und mit…
Erst Corona, dann die Influenza: Die Krankheitswellen halten ganz Deutschland in Atem. Nun berichtet das…