Kategorien: Allgemein News

Klares Urteil über Wirtschaftsminister Habeck: So denkt Deutschland über ihn

Robert Habeck (Grüne) hat sein Amt als Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz am 8. Dezember 2021 angetreten. Seitdem ist seine Arbeit mit einer Reihe unterschiedlicher Forderungen gefüllt: Sanktionen gegen Russland und die daraus resultierende Erhöhung der Energiepreise sowie die Sicherung alternativer fossiler Energiequellen für die deutsche Wirtschaft – alles zusätzlich zur Erreichung der EU-Klimaziele. Ist Habeck mit diesen Forderungen zufriedenstellend umgegangen? So denken die Deutschen:

Herausforderungen der Energiekrise

Robert Habeck hat in der jüngeren Vergangenheit oft Schlagzeilen gemacht im Zusammenhang mit der Brennstoff- und Energiekrise, mit der Deutschland konfrontiert ist, in seinen Bemühungen, von Russland energieunabhängig zu werden. Der Klimaschutz liegt Habeck am Herzen und er hat zuletzt viel Zeit damit verbracht, die Deutschen dazu zu bewegen, ihren Energie- und Kraftstoffverbrauch zu senken. Er war jedoch auch maßgeblich an der Aushandlung neuer Lieferungen fossiler Brennstoffe aus den VAE beteiligt.

In einer aktuellen Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey, stellte t-online einer Stichprobe von bevölkerungsrepräsentativ ausgewählten Menschen die folgende Frage: „Wie bewerten Sie das Krisenmanagement des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Grüne) während des Russland-Ukraine-Krieges?“ 5.075 Antworten gingen zwischen dem 4. und 8. April 2022 ein.

Habeck-Bewertung: das Positive und das Negative

Insgesamt scheint die deutsche Bevölkerung mit Habecks Bemühungen in den letzten Monaten zufrieden zu sein. Über die Hälfte der Umfrageteilnehmer bewerteten seine Arbeit positiv, knapp ein Viertel davon mit „sehr positiv“. Weniger als ein Drittel der Teilnehmer waren mit Habecks Leistung als Wirtschaftsminister unzufrieden.

Vor allem bei den Anhängern der aktuellen Regierung hat Habeck einen sehr guten Eindruck hinterlassen. 81 % der Grünen stimmten positiv, ebenso die Mehrheit der SPD-Anhänger.
Anhänger der Oppositionsparteien waren mit Habecks Arbeit jedoch nicht annähernd so zufrieden: 84 % der AfD-Anhänger bewerteten sie als nicht befriedigend, zwei Drittel davon als „sehr negativ“.

Was denken Sie? Wie beurteilen Sie die bisherigen Leistungen von Robert Habeck bei der Bewältigung der an ihn gestellten Anforderungen in seiner Zeit als Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz?

Kommentare anzeigen

  • Ehrlich gesagt denke ich, dass er und seine Partei, das Schlimmste ist,was Deutschland zur Zeit hätte passieren können. Andererseits,sind wir eine Demokratie und wenn die Bevölkerung so gewählt hat, sagt das wohl mehr über die Deutschen aus als über ihn. Die Leute betteln ja förmlich darum das Land an die Wand zu fahren. Was das angeht, erfüllt er also voll und ganz den Willen seiner Wähler, was man ihm gut schreiben muß. Auch was Fleiß angeht. Hätten die vorherigen Regierungen auch so viel gearbeitet,statt auf weiter so zu setzen, hätten wir die Grünen immer noch da wo sie hingehören. In der Opposition.

Teilen:
veröffentlicht von
Antje Papenstein