Die Kosten für Pflegeheime sind in den letzten Monaten gestiegen. Viele ältere Menschen haben Schwierigkeiten, das nötige Geld aufzubringen. Wer in finanzielle Schwierigkeiten ist, muss sich oft an das Sozialamt wenden, um Hilfe zu bekommen. Für Urgroßmutter Anita Herrmann und ihre Familie wurde dies jedoch zu einem Albtraum.
Mit 81 Jahren ist Anita Herrmann nicht mehr in der Lage, allein zu leben. Da bei ihr Parkinson diagnostiziert wurde, braucht sie ein Pflegeheim, in dem sie betreut wird. Die Kosten dafür belaufen sich auf 2100 Euro pro Monat, wovon ihre Rente 1660 Euro abdeckt. Um den fehlenden Betrag von 440 Euro zu decken, wandte sie sich an den Sozialdienst, der ihr helfen sollte.
Bei der Prüfung ihres Falls wurde ein Eintrag auf ihrem Kontoauszug beanstandet. Anita unterstützt ihren Urenkel Karl schon seit mehreren Jahren. Er ist jetzt 11 Jahre alt, und seit seiner Geburt hat sie ihm 50 Euro im Monat geschickt. Ein Taschengeld für notwendige Dinge, die sich seine Eltern sonst nicht hätten leisten können.
Auf 11 Jahre gerechnet, beläuft sich Karls Taschengeld auf insgesamt 5750 Euro. Und das ist der springende Punkt: Bevor das Sozialamt Anita Geld für ihre Heimkosten gibt, muss sie Karls Taschengeld zurückbekommen! Erst wenn die 5750 Euro an das Pflegeheim überwiesen sind, wird das Sozialamt finanzielle Hilfe gewähren.
Die Begründung des Sozialamtes lautet: “Wenn ein Hilfesuchender sein Vermögen ganz oder teilweise verschenkt oder überlässt, liegt keine Hilfebedürftigkeit im Sinne des Sozialhilfegesetzes vor.” Karls Taschengeld ist bereits ausgegeben, das Sozialamt verlangt nun Quittungen, aus denen hervorgeht, wo das Geld geblieben ist.
Das ist nicht möglich – Anitas Familie hat nicht daran gedacht, Quittungen für Kleinigkeiten jahrelang aufzubewahren und ist nun am Verzweifeln. Anitas Antrag wird derzeit von der nächsthöheren Behörde, dem Sozialministerium in Dresden, geprüft. Ihr Fall wurde von der MDR-Sendung “Voss & Team” aufgegriffen. Es ist zu hoffen, dass sie Anita helfen können, ihr Geld rechtzeitig zu bekommen.
Die Grenzen zwischen dem Leben und dem Tod sind schwimmend – so behaupten einige Experten…
Sie gilt seit Jahren als ausgerottet, doch nun schlägt sie mit voller Wucht zurück: In…
Cem Özdemir will strengere Regeln für Haustiere. Der Bundeslandwirtschaftsminister schlägt vor, eine neue "Erlaubt-Liste" zu…
Seit dieser Woche wurden diverse Insekten als offizielle Lebensmittel in der Europäischen Union zugelassen. Sie…
Das Coronavirus mutiert immer noch weiter: Alle paar Wochen tauchen neue Varianten auf. Und mit…
Erst Corona, dann die Influenza: Die Krankheitswellen halten ganz Deutschland in Atem. Nun berichtet das…