Kategorien: Allgemein

Türkei erwartet Aufhebung deutscher Reisewarnung

Auf deutsche Urlauber hatte die Türkei sehnlichst gehofft. Allerdings gilt nun weiterhin die Reisewarnung für das Land. Sauer sind daher die Hoteliers, Ankara erwartet von Deutschland, die Reisewarnung „zum frühestmöglichen Zeitpunkt“ aufzuheben.

Über die von der Bundesregierung bis zum 31. August verlängerte Reisewarnung hat sich die Türkei sehr enttäuscht gezeigt. Man erwarte in Ankara, dass „zum frühestmöglichen Zeitpunkt“ die Reisewarnungen von Deutschland aufgehoben werden, so der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu im Interview mit dem „Spiegel“. Für eine sichere Reise in die Türkei sei alles vorbereitet und alle ergriffenen Maßnahmen in dem Land würden vom TÜV Süd eingehend geprüft.

Über die Haltung der Bundesregierung äußerte sich Cavusoglu „enttäuscht“. Er sagte: „Die wissenschaftlichen Gründe hinter der Entscheidung sind für uns nur schwer zu verstehen“.

Am Mittwoch erst hatte das Bundeskabinett beschlossen, für 160 Staaten außerhalb der EU die Reisewarnungen bis Ende August zu verlängern. Auch die Türkei ist davon betroffen. Über eine frühere Aufhebung der Reisewarnungen will Außenminister Heiko Maas mit einzelnen Ländern separat sprechen. Abhängig sei diese Entscheidung von den Infektionszahlen, des jeweiligen Gesundheitssystems, Sicherheitsmaßnahmen von Ort und der Situation bei Hin- und Rückflügen. Die Bundesregierung stehe in engem Kontakt mit der Türkei.

Auch das ZDF hatte berichtet, dass türkische Hoteliers verärgert über die Entscheidung sind. Sie hatten darauf verwiesen, dass sie sich auf eine Öffnung der Hotels mit viel Einsatz vorbereitet hatten. Auch von „Pionierarbeit“ in Sachen Vorbeugung von Corona-Infektionen war gesprochen worden und daher müsse die Türkei zu den ersten Ländern gehören, für die Reisewarnungen aufgehoben werden sollten.

In vielen Hotels müssen Sicherheitsabstände an Rezeption und Bar eingehalten werden, Temperaturen werden mit Wärmekameras gemessen und auch an den Pools, in Aufzügen und beim Essen gibt es Distanzregeln. Der TÜV hat in einigen Hotels diese Maßnahmen extra geprüft. Urlaubern seien diese Maßnahmen wichtig um sich sicher zu fühlen. Die Liegen am Strand stehen daher auch 1,50 Meter auseinander.

Ausnahmen sind möglich

Außenminister Heiko Maas hatte zumindest angekündigt, Ausnahmeregelungen zu erteilen, aber „immer mit der Sicherheit der Reisenden als zentralem Kriterium“.

Der Manager des Akra-Hotels in Antalya hat sein Haus extra für die neuen Corona-Regeln umbauen lassen und bemüht sich um eine schnellstmögliche TÜV-Prüfung. Er ist der Überzeugung, dass die Voraussetzungen für eine Ausnahmeregelung durch die Türkei erfüllt ist.

Eine mit dem Tourismus- und dem Gesundheitsministerium abgestimmt Liste mit Regeln muss für den Erhalt des TÜV-Zertifikats erfüllt sein. Dazu gehören Abstandsregeln im Restaurant, an der Rezeption und im Fitness- und Pool-Bereich. Die Zimmer sind zu desinfizieren und sterile Einzelverpackungen von Handtüchern und Hygiene-Kits für jeden Gast sind ebenfalls vorzuhalten.

Kommentare anzeigen

  • Das zeigt, doch einfach nur, das Länder die korrekten Infektionszahlen verschleiern, als nicht sicher angesehen werden.
    Aus meiner Sicht völlig richtig die Türkei bis Ende Aug als nicht sicher einzustufen.

  • Ich bin risiko gefährdet, ich finde es gut dass man noch nicht ins Ausland reisen
    darf. Was soll man da machen? Ich habe keine Lust mit Maske im Urlaub zu laufen und wenn eine 2 Welle kommt was dann nein dann lieber zu Hause Urlaub machen. Nächstes Jahr gerne wieder

  • Was bilden sich die Türken ein, sich in unsere Angelegenheiten einzumischen. Die Gesundheit muss doch vor deren finanziellen Interessen stehen. Ich erwarte von unseren Politikern, dass sie nicht in die Knie gehen und unseren Erfolg gegen Corona gefährden.
    Wäre diese Situation andersherum, würde die türkische Regierung sich vehement Einmischung verbieten und die Grenzen schliessen.

  • Ich finde es sehr ungerecht,das man noch nicht in die Türkey reisen darf,in vielen anderen Ländern darf man ja nun auch wieder reisen,anstecken kann man sich überall also wo liegt da das Problem das man uns noch nicht zur Türkey reisen lassen will.Diejenigen die solche Angst haben sollen ebend zuhause bleiben,aber alle anderen sollte man reisen lassen.Wir haben unseren Türkeyurlaub schon im Dezember letztes Jahr gebucht und ich möchte auch dorthin.

    • An alle die es noch nicht verstanden haben was eine Reisewarnung ist,
      man darf sehr wohl z.B. in die Türkei fahren, nur muss man das für sich selbst abwägen, das man da evtl. nicht zurück geholt wird falls etwas passieren sollte. Ebenso könnte man bei einem Problem auf sich selbst gestellt sein bei einem Lockdown vor Ort.

  • Es geht ja nicht nur um Urlaub bzw Erholung, was wird mit den Menschen die in der Türkei für Deutschland arbeiten sollen, z. B. in der Regierung, wann dürfen die antreten?

  • Selbst wenn nicht, das Land steht nicht erst seit gestern auf meiner persönlichen schwarzen Liste.

Teilen:
veröffentlicht von
Kai Degner