Beim Digital Bhutan-Panel, das gemeinsam von Binance veranstaltet wurde, präsentierten Verantwortliche eine klare Vision: Kryptowährungen aus der Theorie ins tägliche Leben bringen. Die DK Bank, die eine Pionierrolle bei den frühen Bitcoin-Mining-Aktivitäten in Bhutan spielte, führt nun die Krypto-Einführung vor Ort an.
Bhutan will, dass Touristen länger bleiben und mehr ausgeben – mit der Nutzerbasis von über 40 Millionen bei Binance Pay als Hebel. Das Land setzt voll auf Krypto – nicht nur, um seine Finanzinfrastruktur zu modernisieren, sondern auch, um hochwertige internationale Reisende anzuziehen und eine digital widerstandsfähige Wirtschaft aufzubauen.
Beim Digital Bhutan-Panel erläuterten die Verantwortlichen ihre Vision: Kryptowährungen sollen Alltag werden. „Touristen beschweren sich, dass sie SWIFT nicht nutzen können oder nicht einfach bezahlen können. Binance Pay löst dieses Problem“, sagte Damcho Rinzin, Leiter der Tourismusabteilung. Rinzin fügte hinzu, dass Reisende bereits Krypto nutzen, um lokale Waren zu kaufen – in einem Fall sogar Lebensmittel, um ihre eigenen Mahlzeiten zuzubereiten.
Bhutans Ambitionen bleiben bescheiden, mit nur 300.000 Besuchern pro Jahr. Doch das Land will, dass sie länger bleiben und mehr ausgeben – mit der Nutzerbasis von Binance Pay als Hebel. Binance-CEO Richard Teng beschrieb dies als Wandel von Spekulation hin zur Infrastruktur. „Dies ist das erste nationale Krypto-Zahlungssystem“, sagte Teng. „Der durchschnittliche Krypto-Tourist gibt 1.000 US-Dollar aus – fast dreimal so viel wie ein normaler Tourist – und Händler erhalten sofortige Abrechnungen“, fügte er hinzu.
Mit über 1.000 angeschlossenen Händlern und keinerlei Gebühren bei Binance Pay im Vergleich zu hohen Gebühren anderer Anbieter hofft Bhutan, ein gemeinschaftsorientiertes, technikaffines Ökosystem aufzubauen, das mit seinen Werten übereinstimmt. Die DK Bank, die eine Pionierrolle bei Bhutans frühem Bitcoin-Mining spielte, führt die Krypto-Einführung vor Ort an.
„Mobile und QR-Zahlungen sind bereits weit verbreitet“, sagte der CEO der Bank, Ugyen Tenzin. „Krypto passt einfach dazu“, ergänzte er.
„Und das ist erst der Anfang“, sagte Hobeng Lim, Finanzgeschäftsführer der Gelephu Mindfulness City. Gelephu Mindfulness City ist eine geplante Stadt, die Technologie wie Blockchain mit Kultur und Nachhaltigkeit verbindet.
Lim fügte hinzu, dass viele weitere blockchain-basierte Projekte in der Pipeline sind, und digitale Vermögenswerte als künftiger Wachstumsmotor anerkannt werden.
„Krypto ist kein Nebenexperiment, es ist eine Kernindustrie“, sagte Lim.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.