Die großen Kryptowährungen stiegen am Montag, während Memecoins das Geschehen am Wochenende anführten. ZUSÄTZLICH: Chinas Ankündigungen zu Konjunkturmaßnahmen blieben hinter den Erwartungen zurück, aber die Hoffnungen der Händler bleiben hoch. Bitcoin kletterte über 64.000 Dollar, während auch andere große Kryptowährungen wie Ether und Solanas SOL zulegten, während XRP und BNB unverändert blieben.
Über 100 Millionen Dollar an Short-Positionen wurden aufgrund des Preisanstiegs liquidiert. Memecoins wie Mog und SPX6900 verzeichneten erhebliche Gewinne im Zuge von Diskussionen über einen “Superzyklus” der Kryptowährungen.
Das allgemeine Marktgefühl neigte aufgrund positiver wirtschaftlicher Indikatoren sowohl aus China als auch den USA zum Kauf, wobei die US-Aktien neue Höchststände erreichten. Bitcoin (BTC) sprang am Montag während der asiatischen Handelszeiten über 64.000 Dollar, gestützt durch erneute Hoffnungen auf eine chinesische Konjunkturhilfe und eine gestiegene Nachfrage nach bestimmten Bitcoin-basierten Anlagen, was zu einem Anstieg der großen Kryptowährungen führte.
BTC legte in den letzten 24 Stunden um 2 % zu, wie Daten zeigen, während die großen Kryptowährungen Ether (ETH) und Solanas SOL um 3 % stiegen. XRP und BNB Chain’s BNB blieben unverändert. Der breit gefächerte CoinDesk 20 (CD20), ein liquider Fonds, der die größten Tokens verfolgt, stieg um 2,19 %.
Über 100 Millionen Dollar an Short-Positionen – oder Wetten gegen höhere Preise – wurden durch diesen Anstieg liquidiert, wie Daten von CoinGlass zeigen.
Einige Memecoins dominierten das Preisgeschehen am Wochenende, während die Gespräche über einen „Superzyklus“ unter den Händlern anhielten. Mog (MOG) baute seine sieben Tagesgewinne auf fast 20 % aus, während SPX6900 – eine Parodie des S&P500-Index – seine Gewinne auf 135 % ausweitete. Ein Tracker von CoinGecko zeigt, dass Bitcoin-basierte Memecoins und Runes – ein Protokoll für Vermögenswerte auf der Blockchain – am Wochenende um bis zu 10 % sprangen, was die wöchentlichen Gewinne auf über 100 % ausdehnte, jedoch in den letzten 24 Stunden wieder zurückging. Das Interesse an Memecoins kommt inmitten einer geringen Marktschwankung in ernsthafteren Krypto-Sektoren, wie Layer-2s oder Storage, sowie einem zunehmenden negativen Sentiment gegenüber von Risikokapitalfonds unterstützten Tokens, die zunehmend als überteuert und als schlechte Wette für Privatanleger wahrgenommen werden.
Der Anstieg von BTC fiel zusammen, als die chinesischen Aktien den Vormittagshandel im Plus beendeten, unterstützt durch erneute Hoffnungen auf Konjunkturhilfen. Laut Bloomberg versprach Finanzminister Lan Fo’an neue Schritte zur Unterstützung des Immobiliensektors und deutete bei einem Briefing am Samstag auf eine höhere Staatsverschuldung hin.
Allerdings blieb die Ankündigung hinter den Erwartungen zurück und deutete auf eine geringe Wahrscheinlichkeit von weiteren Abflüssen in China-gebundene Vermögenswerte hin.
„Die Bitcoin-Preise schafften es, heute Morgen auf über 64.000 Dollar zu springen, als die chinesischen Aktien von den Enttäuschungen am Wochenende zurückschlugen, sodass das Risikosentiment wahrscheinlich im ‘alles kaufen’-Modus bleiben wird, bis auf weiteres“, sagte Augustine Fan, Leiter der Insights bei SOFA, in einer Telegram-Nachricht an CoinDesk.
„Ein starker BTC-Zufluss am Freitag könnte ein positives Zeichen für die Zukunft sein, während wir uns in die letzten Wochen des Wahlkampfs bewegen, aber Geduld wird wahrscheinlich erforderlich sein, bevor wir neue ATHs (Allzeithochs) in naher Zukunft erreichen können“, sagte Fan mit Blick auf die US-Wahlen, die für den 5. November angesetzt sind.
Die US-Märkte verzeichneten in der vergangenen Woche relativ starke Daten, mit sowohl dem CPI als auch dem PPI auf der stärkeren Seite. Die Märkte waren zunächst von den Auswirkungen der Daten verwirrt, entschieden sich jedoch letztendlich, dass der „Kern“-Inflationstrend intakt blieb, und die Steilheit der Zinskurve setzte sich fort. Die US-Aktien erreichten neue Allzeithochs, während hochriskante Werte und der Dollar weiter anstiegen, da die Märkte weiterhin eine Wahrscheinlichkeit von über 85 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Federal Reserve im Dezember erwarten.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.