

Gerade als sich Händler an Preisrückgänge am Mittwoch vor Thanksgiving gewöhnt hatten, legte Bitcoin eine überraschende Trendwende nach oben hin. Am Mittwochnachmittag während der US-Handelszeiten stieg Bitcoin zum ersten Mal seit etwa einer Woche wieder über die Marke von 90.000 US-Dollar.
Damit bricht die Kryptowährung mit der üblichen Kursentwicklung, die in der Regel vor dem Feiertag fallende Preise zeigt.
Trotz des Anstiegs bleiben die Kurse im Monatsvergleich stark unter Druck. Ein zunächst ruhiger Handelstag vor Thanksgiving wurde am Nachmittag deutlich bewegter, als Bitcoin nach fast einer Woche wieder die 90.000-US-Dollar-Marke zurückerobern konnte.
In den letzten Jahren zeigte sich der Mittwoch vor Thanksgiving meist schwach: In sechs der vergangenen sieben Jahre kam es zu Kursrückgängen, darunter massive Abstürze in den Jahren 2020 und 2021. Durch den heutigen Anstieg hat Bitcoin rund 12 % zugelegt, nachdem der Kurs vergangenen Freitag kurzzeitig panikartig auf etwa 80.000 US-Dollar gefallen war. Dennoch liegt die weltweit größte Kryptowährung immer noch 3 % niedriger als vor einer Woche, 21 % unter dem Monatsstand und 28 % unter ihrem Rekordhoch von 126.000 US-Dollar.
Die positive Kursentwicklung der letzten Tage kommt zu einer Zeit, in der die üblichen Kritiker erneut das Ende des Kryptosektors heraufbeschwören. Zuletzt veröffentlichte die kryptoskeptische Financial Times am Mittwoch gleich drei düstere Beiträge. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses lag Bitcoin bei etwas über 90.000 US-Dollar, fast 3 % höher als vor 24 Stunden.
„Die Bitcoin-Volatilität lässt nach, nachdem sie das höchste Niveau seit April dieses Jahres erreicht hatte. Der Markt handelt während der Thanksgiving-Woche zudem mit geringeren Volumina“, sagte Jasper De Maere, Desk-Stratege bei Wintermute. „Dünne Märkte können starke Schwankungen abfedern.“
Optionsdaten zeigen laut De Maere, dass viele Händler mit stabilen Kursen rechnen. Die Positionierungen deuten eher auf den Verkauf von Call-Optionen und sogenannten Strangles im Bereich zwischen 85.000 und 90.000 US-Dollar hin – mit nur geringer Absicherung nach unten. Das bedeutet: Händler setzen darauf, dass sich Bitcoin kaum bewegt, und profitieren von anderen Marktteilnehmern, die auf große Ausschläge hoffen.
„Der Markt scheint bereit, Bewegungen in beide Richtungen eher auszublenden, anstatt sich auf einen Durchbruch vorzubereiten“, sagte er. Diese Haltung prägt den Start ins lange Wochenende, in dem aufgrund geringerer Handelsvolumina größere Kursbewegungen meist ausbleiben.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.