Gold und die sogenannten „großen Sieben“ Tech-Aktien verlieren heute an Wert. Bitcoin erreichte laut TradingView-Daten ein Rekordhoch von 85.000 USD und setzt seine Rallye nach den US-Wahlen fort.
Gold und die großen Tech-Aktien schwächeln. Bitcoin (BTC) erreichte am Montag die 85.000 USD, wie Daten der Plattform TradingView zeigen, und baute seinen Aufwärtstrend nach Donald Trumps Wahlsieg am 5. November aus.
Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung erreicht ständig neue Allzeithochs, was einen starken Aufwärtstrend zeigt. In der letzten Woche allein hat Bitcoin fast 20.000 USD vom Tiefstand von 66.700 USD am 6. November hinzugewonnen. Der aktuelle Preis liegt laut CoinDesk-Indizes bei 84.255 USD, wobei ein Höchststand von 84.989 USD erreicht wurde. Der CoinDesk 20 Index (CD20), ein Indikator für den breiteren Kryptomarkt, ist seit den Wahlen um 29 % gestiegen.
Interessant ist, dass die sogenannten „großen Sieben“ Tech-Aktien schwächeln. Apple (AAPL), NVIDIA (NVDA), Amazon (AMZN), Microsoft (MSFT) und META (META) verzeichnen Verluste, während Google (GOOGL) leicht im Plus liegt. Tesla, das 9.720 BTC hält, legte um 9,6 % zu. Gold ist um fast 3 % gefallen.
Dies könnte auf eine Rotation von Tech-Aktien und Gold hin zu Kryptowährungen hindeuten, während der Markt auf Trumps Einzug ins Weiße Haus Anfang nächsten Jahres wartet. Seine Kampagne betonte seine Unterstützung für Kryptowährungen.
Zusätzlich verzeichnete der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) laut Senior Bloomberg-Analyst Eric Balchunas in den ersten 35 Handelsminuten ein Volumen von 1 Milliarde USD. „Am Tag nach der Wahl waren es in 20 Minuten bereits so viel, also etwas weniger als letzten Mittwoch, aber dennoch intensiv. Ein guter früher Indikator für starke Zuflüsse in dieser Woche“, so Balchunas.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.