Silber erreichte erstmals in der Geschichte die Marke von 50 Dollar pro Unze, doch dieses Rekordniveau löste umgehend eine schnelle Gewinnmitnahme aus. Bitcoin fiel am Donnerstag rasch wieder unter 121.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung wenige Minuten zuvor noch 124.000 Dollar getestet hatte.
Die Bewegung erfolgte parallel zu Rückgängen bei Gold und Silber, die zuvor auf Rekordniveaus gestiegen waren. Altcoins traf es beim Ausverkauf noch härter als Bitcoin. Ein erneuter Versuch, den Bitcoin-Kurs in Richtung Allzeithoch zu treiben, wurde im US-Morgenhandel am Donnerstag schnell abgewürgt und umgekehrt.
Noch kurz vor Börseneröffnung notierte Bitcoin knapp unter 124.000 Dollar, fiel aber innerhalb von etwa 90 Minuten wieder unter 121.000 Dollar zurück. Gleichzeitig gaben die zuvor heiß gelaufenen Gold- und Silbermärkte nach. Während Gold zuletzt die Schlagzeilen dominierte, dürfte am Donnerstag das Geschehen bei Silber den Ausschlag gegeben haben. Seit den Tiefstständen im April ist der Preis um 50 % gestiegen und erreichte erstmals 50 Dollar pro Unze. Dieses Niveau führte jedoch zu sofortigen Gewinnmitnahmen, wodurch der Kurs binnen Minuten um rund 4 % fiel. Zum Redaktionsschluss wurde Silber bei 48,55 Dollar gehandelt.
„Kurzfristig sieht die Dynamik holprig aus, da die technischen Indikatoren auf einen zunehmend überkauften Markt hinweisen; mittelfristig dürfte die Nachfrage, sich über 50 Dollar zu halten, bestehen bleiben, sofern das makroökonomische Umfeld und die Realrenditen stabil bleiben“, schrieb Daniela Sabin Hathorn, Senior Market Analyst bei Capital.com. Gold fiel seinerseits nach einem Angriff auf die Marke von 4.100 Dollar pro Unze um mehr als 1 % zurück auf aktuell 4.035 Dollar.
Auch der andauernde Regierungsstillstand in den USA könnte inzwischen das Anlegervertrauen belasten: Die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten wird gestört, Geschäftsabläufe, die auf staatliche Dienste angewiesen sind, verlangsamen sich – das trübt sowohl die traditionellen als auch die digitalen Märkte.
Altcoins bluten gegen BTC
Kleinere Kryptowährungen litten stärker unter dem Rücksetzer: Ether fiel um 3,5 % auf 4.300 Dollar, während BNB und DOGE ebenfalls um 3–4 % nachgaben.
Im Zuge dieser Risikoaversion stieg der Marktanteil von Bitcoin am gesamten Kryptomarkt auf den höchsten Stand seit fast acht Wochen. Die Bitcoin-Dominanz kletterte laut TradingView-Daten erstmals seit August wieder über 59,4 %. Dies deutet darauf hin, dass Händler Kapital zurück in die größte Kryptowährung verschieben.
Auch die Kryptoderivatemärkte waren betroffen. Laut CoinGlass-Daten wurden in den vergangenen 24 Stunden gehebelte Positionen im Wert von über 600 Millionen Dollar über alle digitalen Assets hinweg liquidiert.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.