In den letzten 24 Stunden wurden über 1,13 Milliarden Dollar an Krypto-Positionen liquidiert – davon stammen rund 1,01 Milliarden Dollar von Short-Sellern. Insgesamt wurden etwa 237.000 Trader zwangsliquidiert. Die größte einzelne Position war ein BTC-USDT-Short in Höhe von 88,5 Millionen Dollar auf der Plattform HTX.
Den größten Anteil an den Liquidationen hatten Bitcoin-Futures mit 590 Millionen Dollar, gefolgt von Ether-Futures mit 241 Millionen Dollar. Die meisten Verluste trafen die Börsen Bybit und HTX – allein bei Bybit wurden 461 Millionen Dollar an Positionen aufgelöst, mehr als 93 % davon auf der Short-Seite. Binance und HTX verzeichneten weitere 204 Millionen bzw. 193 Millionen Dollar an Liquidationen.
Bitcoin überwand in diesem Zuge die Marke von 118.000 Dollar und sorgte für das bislang größte Short-Massaker des Jahres – ein harter Schlag für alle Trader, die auf fallende Kurse gesetzt hatten.
Das offene Interesse an Bitcoin-Futures stieg in den letzten 4 Stunden um 2 Milliarden Dollar. Die Long-Short-Ratio liegt aktuell bei 52 % zugunsten der Long-Positionen – ein Zeichen dafür, dass viele auf weiter steigende Kurse setzen.
Die überwältigende Mehrheit der aufgelösten Positionen – fast 90 % – waren Short-Wetten. Das zeigt, wie aggressiv Trader gegen den Bitcoin-Anstieg gewettet hatten. Doch diese Wetten wurden nun gewaltsam geschlossen, was zusätzlich bullische Dynamik erzeugt: Solche Liquidationen zwingen Short-Positionen zum Rückkauf, was die Aufwärtsbewegung weiter verstärkt.
Der jüngste Anstieg an Liquidationen fällt zusammen mit neuem Optimismus am Kryptomarkt, ausgelöst durch politische Signale aus den USA und starke Aktienmärkte. Bitcoin erreichte am späten Donnerstag ein neues Allzeithoch, während auch XRP, Ether, Dogecoin und Solana (SOL) um bis zu 5 % zulegen konnten – jeweils befeuert durch unterschiedliche Markterzählungen.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.