Bitcoin überschritt die 62.000-Dollar-Marke nach Zinssenkungen der US-Notenbank. Das sagen Händler über die weitere Entwicklung

Der CoinDesk 20, ein Index der größten digitalen Vermögenswerte, stieg um 3,4 %. Zudem setzen Händler auf Polymarket darauf, dass in diesem Jahr noch vier bis fünf weitere Zinssenkungen erfolgen. Die Federal Reserve senkte den Leitzins um 50 Basispunkte, wobei weitere Senkungen erwartet werden, um den mittleren Leitzins bis zum Jahresende auf 4,4 % zu senken.

Trotz der Zinssenkung sind die Marktstimmungen gemischt, und es gibt Skepsis hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Krypto-Rallye.

Große Kryptowährungen wie Solanas SOL, BNB, XRP und Cardanos ADA verzeichneten Gewinne, wobei SOL mit einem Anstieg von 6 % an der Spitze lag.

Es besteht auch ein beträchtliches Interesse an weiteren Zinssenkungen, wobei Wetten auf Polymarket auf eine fortgesetzte Lockerung der Geldpolitik durch die Fed hindeuten. Eine Senkung um 50 Basispunkte durch die Fed und der erste Bitcoin-Kauf durch einen Präsidentschaftskandidaten hielten digitale Vermögenswerte während des Handelstages in Ostasien im Plus, obwohl einige Marktbeobachter skeptisch sind, ob die Rallye Bestand hat. Fed-Mitglieder erwarten, dass die mittleren Leitzinsen bis Jahresende auf 4,4 % fallen, was laut der vierteljährlichen Wirtschaftsprognose der Fed noch etwa 50 Basispunkte an weiteren Zinssenkungen bei den nächsten zwei Sitzungen des Offenmarktausschusses (FOMC) bedeutet.

Bitcoin wird in der Nähe von 62.000 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 2,4 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Der CoinDesk 20 (CD20), ein Index der größten digitalen Vermögenswerte, stieg um 3,4 %. Der breitere Kryptomarkt legte zu. Solanas SOL stieg um 6 % und führte die Gewinne der großen Kryptowährungen an, während BNB von der BNB Chain, XRP und Cardanos ADA um bis zu 4,5 % zulegten. Die Memecoins Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) stiegen um 4 %.

Händler erwarten, dass die Rallye nur von kurzer Dauer sein wird

In einer E-Mail äußerte Chris Aruliah, Leiter des Instituts bei ByBit, eine gemischte Meinung über die Auswirkungen der Zinssenkung auf den Kryptomarkt. „Der breitere globale wirtschaftliche Abschwung, der durch schwächere wirtschaftliche Indikatoren und geopolitische Komplexitäten bedingt ist, dämpft die Stimmung der Investoren“, schrieb Aruliah in einer E-Mail. „Daher mag eine Senkung des Leitzinses der Fed um 0,5 % dem Kryptomarkt einen kurzfristigen Aufschwung verleihen, aber es ist wichtig, wachsam gegenüber den potenziellen Herausforderungen zu bleiben, die durch wirtschaftliche Unsicherheit und Marktschwankungen entstehen können.“

In einem Interview mit CoinDesk TV argumentierte Arthur Hayes von Maelstrom, dass Zinssenkungen als Ganzes nicht notwendig seien und dass eine Senkung um 50 Basispunkte zwar eine kurzfristige Marktrallye auslösen würde, letztlich aber tiefere Probleme im globalen Finanzsystem aufdecken und zu einem stärkeren Preisverfall führen würden.

„Grundsätzlich denke ich, dass sie die Zinsen nicht erhöhen sollten. Ich glaube, dass die US-Wirtschaft ziemlich stark ist. Wenn man sich das BIP der letzten acht oder neun Quartale ansieht, gab es ein stetiges Wachstum“, sagte er im Interview. „Die Inflation wird im vierten Quartal zunehmen, wenn sie beschließen, die Zinsen weiter zu senken.“

Die hohen Ausgaben der US-Regierung treiben das schnelle Wirtschaftswachstum voran, was Kamala Harris’ Wahlchancen zugutekomme, doch Zinssenkungen bei hoher Inflation seien ein Fehler, argumentierte er. „Ich denke, wenn die Märkte ins Wanken geraten, werden sie einfach mehr davon tun und das Problem noch schlimmer machen.“

In einer Notiz schrieb Presto Research, dass der Markt hinsichtlich der Auswirkungen der 50-Basispunkte-Senkung der Fed gespalten bleibt, mit gemischten Reaktionen über verschiedene Anlageklassen hinweg, da Wachstums- und Rezessionsängste das Investorenvertrauen belasten.

„Urteilend nach der Verwirrung am Markt gestern Abend, gibt es offensichtlich Sorgen um das Wachstum, und der Markt braucht eine Entlastung, um sich zu erholen. Wir befinden uns jetzt fest im ‚Gute Nachrichten sind gute Nachrichten‘-Territorium“, schrieb Presto.

Weitere Zinssenkungen stehen bevor

Auf Polymarket sind Händler überzeugt, dass die Fed noch lange nicht mit den Zinssenkungen fertig ist.

Wetten zeigen eine 41-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 100 Basispunkte bis zum Jahresende (was eine weitere Senkung um 50 Basispunkte bedeuten würde) und eine 38-prozentige Chance für eine Senkung um 125 Basispunkte.

Außerdem setzen sie auf eine 65-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 25 Basispunkte im November und eine 26-prozentige Chance für eine Senkung um 50 Basispunkte zur gleichen Zeit.

Im Dezember besteht ein Konsens, dass eine weitere Zinssenkung wahrscheinlich ist, mit einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 25 Basispunkte und einer 33-prozentigen Chance für eine Senkung um 50 Basispunkte.

Andernorts im Kryptobereich verzeichnete Aleo, der native Token der von Hashkey unterstützten, datenschutzorientierten Layer-1-Blockchain mit Zero-Knowledge-Proof, nach der Notierung bei Coinbase einen Anstieg von über 14 %.

Auch Sui’s SUI und Fantom’s FTM legten zweistellig zu, zusammen mit einer allgemeinen Erholung bei KI-Token. Die Korrelation zwischen KI-Token und Nvidia scheint schwächer zu werden, da die Aktie des Chipherstellers in den letzten fünf Tagen um 3 % gefallen ist.