Der Bitcoin-Chart zeigt eine „Bull Flag“, ein bullishes Fortsetzungsmuster.
Ein Ausbruch über 109.000 $ ist nötig, um den Bull-Flag-Ausbruch zu bestätigen, was möglicherweise eine Rally bis 146.000 $ auslösen könnte. Der Bitcoin-Chart zeigt eine gut ausgeprägte „Bull Flag“, die auf einen potenziellen Ausbruch zu neuen Allzeithochs hindeutet – was mit den Erwartungen einiger Trader für eine Rally bis 140.000 $ und darüber hinaus übereinstimmt. BTC stieg im Verlauf von sechseinhalb Wochen bis zum 22. Mai von etwa 74.700 $ auf ein Rekordhoch von knapp 111.900 $ und bewegt sich seitdem in einer leicht absteigenden Range, wodurch die Bull Flag entsteht, so die Chart-Plattform TradingView. Die Flagge wird durch Trendlinien markiert, die die Hochs vom 22. Mai und 9. Juni sowie die Tiefs vom 5. Juni und 22. Juni verbinden. Der „Mast“ (Pole) wird durch den anfänglichen Anstieg dargestellt.
Ein Anstieg über 109.000 $ ist erforderlich, um den bullischen Ausbruch zu bestätigen, was den Weg für eine Rally bis 146.000 $ öffnen würde. Dieser Wert wird berechnet, indem die Länge des Masts – also des anfänglichen Anstiegs – zum Ausbruchspunkt addiert wird. Diese Methode nennen technische Analysten „Measured Move“. Das Bull-Flag-Muster steht für eine gegen den Trend laufende, volumenarme Konsolidierung in einem engen Bereich, die einem steilen Anstieg vorausgeht. Diese Konsolidierung ist meist kleiner im Ausmaß und kürzer als der vorhergehende Anstieg, was hilft, kurzfristige Überkauft-Zustände abzubauen und die Bullen für den nächsten Anstieg wieder zu stärken.
„Flaggenformationen treten über einen kurzen Zeitraum auf – gewöhnlich einige Tage bis wenige Wochen“, schrieb Charles D. Kirkpatrick in seinem Buch Technical Analysis: The Complete Resource for Financial Market Technicians. „Das Volumen nimmt während der Entstehung der Flagge normalerweise ab.“
„Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu sein, um sicherzugehen, dass die Formation vollständig ist, und auf den Ausbruch zu warten“, so Kirkpatrick weiter. Flaggen sind Fortsetzungsmuster, daher wird erwartet, dass sich die Konsolidierung in Richtung des vorherigen Aufwärtstrends auflöst.
Dennoch können Fehlentwicklungen auf zwei Arten auftreten: Erstens können die Preise aus der Flagge herausfallen, was eine bärische Umkehr signalisiert. Zweitens kann ein bullischer Ausbruch scheitern, was eine kontinuierliche Beobachtung des Kursverlaufs erforderlich macht.
Nichtsdestotrotz sind die Ausfallraten laut Kirkpatrick gering: „Weil diese Muster niedrige Ausfallraten, wenige Rücksetzer oder Fehlausbrüche, kurze Zeiträume und steile Trends vor und nach ihrem Auftreten haben, sind sie sehr gute Trading-Muster“, so Kirkpatrick.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.