Stagflationäre US-Wirtschaftsdaten und harte Äußerungen eines Fed-Sprechers schienen die bullishe Stimmung zu trüben. Der Preis für Bitcoin (BTC) fiel scharf in den US-Morgenstunden am Freitag und kehrte eine Bewegung um, die die größte Kryptowährung der Welt auf bis zu 63.500 Dollar steigen sah.
So gut wie jede Ausrede für die Katalysatoren waren enttäuschende US-Wirtschaftsdaten und harte Äußerungen von der Präsidentin der Dallas Fed, Lori Logan. Der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan für Mai fiel von zuvor 77,2 auf 67,4.
Das verfehlte die Prognosen der Ökonomen von 76,0 bei Weitem. Vielleicht noch beunruhigender stiegen die Einjahresinflationserwartungen von zuvor 3,2% auf 3,5% und widersprachen den Prognosen von 3,2%. Es war erst vor einer Woche, als der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, die Bedenken hinsichtlich Stagflation abtat und sagte, er sehe weder das “Stag” noch die “Flation”. Was die Präsidentin der Dallas Fed betrifft, so sagte Logan heute Morgen, es gebe “Unsicherheiten”, ob die derzeitige Fed-Politik ausreichend restriktiv sei, und wies auf “wichtige aufwärtsgerichtete Risiken für die Inflation” hin.
Die Nachrichten führten dazu, dass der US-Dollar und die Anleiherenditen leicht stiegen, hatten aber wenig Einfluss auf Aktien. Bitcoin hingegen zog sich schnell zurück und fiel zwischenzeitlich um mehr als 4% vom Tageshoch auf 60.700 Dollar. Zum Redaktionszeitpunkt hatte der Preis sich leicht auf 61.000 Dollar erholt, ein Rückgang um 0,6% in den letzten 24 Stunden. Der breitere CoinDesk 20 Index liegt im gleichen Zeitraum um 0,15% im Plus.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.