Die Analyse von linear und logarithmisch skalierten Kurscharts zeigt potenzielle Widerstandsniveaus für Bitcoin (BTC). Eine Trendlinie, die die Höchststände von 2017 und 2021 verbindet, deutet auf einen Widerstand bei etwa 115.300 US-Dollar im linear skalierten Chart hin.
Ein logarithmisch skalierter Chart hingegen weist auf ein zuverlässigeres Widerstandsniveau von rund 223.000 US-Dollar hin – in Einklang mit den historischen Wachstumsmustern von Bitcoin.
Die Stimmung am Bitcoin-Markt bleibt insgesamt optimistisch, obwohl der Kurs in den letzten zwei Monaten – mit Ausnahme eines einzigen Tages – dauerhaft über der Marke von 100.000 US-Dollar lag. Prognosen von Analysten für mögliche Widerstände reichen derzeit von 140.000 bis über 200.000 US-Dollar.
Eine Methode zur Erkennung solcher Niveaus ist die Verwendung von Trendlinien – also Linien im Kurschart, die markante Hoch- und Tiefpunkte miteinander verbinden. Sie geben visuelle Hinweise auf die Richtung und das Momentum des Marktes und helfen Tradern, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu erkennen.
Die Verbindung des Hochs vom Bullenmarkt 2017 (ca. 20.000 US-Dollar) mit dem Hoch von 2021 (nahezu 70.000 US-Dollar) und die Projektion dieser Linie in die Zukunft kann Hinweise auf mögliche Verkaufszonen geben.
Zum Zeitpunkt der Analyse zeigt diese Trendlinie laut Datenquelle TradingView ein Widerstandsniveau bei rund 115.300 US-Dollar. Diese Linie begrenzte auch bereits im Dezember und Januar das weitere Aufwärtspotenzial und leitete eine Korrektur ein, in deren Verlauf der Kurs im April auf 75.000 US-Dollar fiel.
Allerdings handelt es sich dabei um einen linear skalierten (arithmetischen) Monatschart, der absolute Preisveränderungen darstellt und sich daher eher für die kurzfristige Analyse eignet.
Das daraus abgeleitete Widerstandsniveau könnte jedoch weniger zuverlässig sein als jenes aus dem logarithmisch skalierten Chart, da dieser starke prozentuale Schwankungen besser abbildet und Trendlinien sowie Widerstände präziser und bedeutungsvoller macht.
Wird dieselbe Trendlinie im logarithmisch skalierten Monatschart angewendet, ergibt sich ein Widerstand bei rund 223.000 US-Dollar – ein Niveau, das wahrscheinlich besser mit dem exponentiellen Wachstum vergangener Bitcoin-Bullenmärkte übereinstimmt.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.