Die Vereinbarung unterstreicht die wachsende Rolle Brasiliens als Tokenisierungs-Hub in der Region. Das brasilianische Verbriefungsunternehmen VERT Capital plant, bis zu 1 Milliarde US-Dollar an Schulden und Forderungen auf dem XDC Network zu tokenisieren und erweitert damit den Einsatz von Blockchain-Technologie im Bereich der strukturierten Finanzierungen.
Im Rahmen der Vereinbarung sollen innerhalb der nächsten 30 Monate Unternehmensschulden, Forderungen aus der Agrarwirtschaft und andere Finanzprodukte auf die Blockchain gebracht werden.
Tokenisierte Vermögenswerte gelten als Markt mit mehreren Billionen Dollar Potenzial, da traditionelle Finanzinstitutionen zunehmend die Blockchain nutzen, um operative Effizienz zu steigern. VERT Capital, ein brasilianisches Unternehmen für Kreditstrukturierung und Verbriefung, plant, bis zu 1 Milliarde US-Dollar in Form von Schulden und Forderungen auf dem XDC Network zu digitalisieren. Damit wird der Einsatz öffentlicher Blockchains im Bereich strukturierter Finanzierungen ausgeweitet, teilten die Unternehmen CoinDesk mit.
Im Rahmen der Vereinbarung sollen Finanzinstrumente wie Unternehmensanleihen, Agrarforderungen und strukturierte Kreditprodukte auf die Blockchain übertragen werden – innerhalb der nächsten 30 Monate. Dies bedeutet einen Wandel von der traditionellen Verbriefung hin zur digitalen Emission über eine blockchainbasierte Infrastruktur, die auf regulatorische Anforderungen und Prüfstandards ausgerichtet ist. Zu den Kunden von VERT gehören unter anderem Cargill, Santander und Raízen.
„Unser Ziel ist es, traditionelle strukturierte Vermögenswerte in digitale Assets mit globaler Liquidität zu verwandeln“, sagte Gabriel Braga, Leiter des Bereichs digitale Vermögenswerte bei VERT, in einer Stellungnahme. „Wir verfügen bereits über emittierungsreife Strukturen, erprobte Rahmenwerke und validierte Compliance.“
Das XDC Network, eine mit Ethereum kompatible Layer-1-Blockchain mit Zwei-Sekunden-Abwicklungszeit und Unterstützung für ISO-20022-Nachrichtenformate, positioniert sich zunehmend als Drehscheibe für die Tokenisierung realer Vermögenswerte. Zu den Partnern zählen Circle, Deutsche Telekom MMS und Securitize. Das Netzwerk hat zudem Frameworks wie MLETR und R3 Corda integriert, um den grenzüberschreitenden Finanzverkehr zu unterstützen.
Die Kooperation zwischen VERT und XDC reiht sich ein in eine wachsende Zahl globaler Tokenisierungs-Initiativen. Immer mehr traditionelle Finanzinstitute untersuchen Blockchain-Lösungen, um Finanzinstrumente wie Kredite, Anleihen und Fonds – sogenannte Real-World Assets (RWA) – effizienter abzubilden und zu verwalten.
Das Marktpotenzial ist gewaltig: Tokenisierte Vermögenswerte könnten laut Prognosen von Ripple, BCG, McKinsey und anderen in den kommenden Jahren ein Marktvolumen von mehreren Billionen Dollar erreichen.
Brasilien hat sich dabei als zentraler Standort für Asset-Tokenisierung in der Region etabliert, wie Diego Consimo, Leiter von XDC Network Lateinamerika, im Interview mit CoinDesk erklärte.
Bereits Anfang Juli hatte die brasilianische Krypto-Börse Mercado Bitcoin angekündigt, über 200 Millionen US-Dollar an RWA zu tokenisieren – darunter festverzinsliche Anlagen und Aktien – und zwar auf der XRP Ledger. Letzte Woche startete VERT außerdem ein Kreditprotokoll auf der XRP Ledger mit einem Agrarforderungszertifikat (CRA) im Wert von 130 Millionen US-Dollar.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.