Coinbase belebt Stablecoin-Finanzierungsprogramm zur Stärkung der DeFi-Liquidität

Die Mittelplatzierungen, verwaltet von Coinbases Vermögensverwaltungssparte, starten auf Aave, Morpho, Kamino und Jupiter, mit einer geplanten Ausweitung auf weitere Plattformen. Coinbase belebt seinen Stablecoin Bootstrap Fund, der erstmals 2019 ins Leben gerufen wurde, um die Liquidität von Stablecoins in dezentralen Finanzmärkten (DeFi) zu stärken.

Das Programm investierte zunächst USDC- und EURC-Stablecoins in Plattformen wie Aave, Morpho, Kamino und Jupiter. Der DeFi-Sektor wächst derzeit rasant, liegt jedoch in seiner Gesamtgröße noch unter dem Höchststand von 2021. Die Kryptobörse Coinbase (COIN) erklärte am Dienstag, dass sie den Stablecoin Bootstrap Fund wiederauflegt, um die Liquidität von Stablecoins auf den DeFi-Märkten zu erhöhen.

Die Initiative wird von Coinbase Asset Management geleitet und startet mit Einsätzen auf Aave, Morpho, Kamino und Jupiter, wie in einem Blogbeitrag beschrieben. Die Börse hatte das Programm erstmals 2019 ins Leben gerufen, um Protokollen beim Aufbau erster Liquiditätspools für den USDC-Stablecoin zu helfen. Diese Initiative unterstützte damals frühe Plattformen wie Uniswap, Compound und dYdX und trug maßgeblich dazu bei, USDC im DeFi-Ökosystem zu etablieren, wo er bis heute der am weitesten verbreitete Stablecoin ist. In seiner neuen Version wird das Programm Kapital sowohl auf etablierte als auch auf aufstrebende Protokolle verteilen, um sicherzustellen, dass Nutzer Zugang zu stabilen Renditen und effizienten Märkten haben.

Obwohl Coinbase weder die Größe des Fonds noch die genauen Beträge pro Einsatz offengelegt hat, erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber CoinDesk, dass man die Platzierungen zunächst auf mehreren Netzwerken testen wolle, bevor eine Ausweitung erfolge. Der Fonds stellt derzeit Kapital in USDC und EURC – dem an den Euro gekoppelten Stablecoin von Circle – bereit, wie das Unternehmen ergänzte.

Der Schritt von Coinbase erfolgt in einer Phase, in der das Wachstum des DeFi-Sektors angesichts boomender Kryptomärkte und nachlassender regulatorischer Hürden in den USA Fahrt aufnimmt. Laut Daten von DefiLlama werden derzeit fast 200 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten in DeFi-Protokollen gehalten – fast doppelt so viel wie noch im April, aber immer noch unter dem Rekordhoch von 2021.

veröffentlicht von
Stuart Henderson