Analysten vermuten, dass das ETH/BTC-Verhältnis weiter fallen könnte, möglicherweise auf den Bereich von 0,02-0,03, es sei denn, es gibt eine bedeutende Veränderung in der Anlegerstimmung oder regulatorische Klarheit, die riskantere Vermögenswerte begünstigen könnte. Das ETH/BTC-Verhältnis hat seinen niedrigsten Stand seit April 2021 erreicht und ist unter 0,04 gefallen, was auf ein sinkendes Interesse der Anleger an Ether im Vergleich zu Bitcoin hinweist.
Die Präferenz hat sich zugunsten von Bitcoin verschoben, beeinflusst durch die Einführung von Bitcoin-ETFs, die im Gegensatz zu Ether-ETFs, die Nettoabflüsse verzeichneten, erhebliche Zuflüsse erhielten. Einige Händler sagen, dass diese Verschiebung auf einen breiteren Markt hindeutet, der die wahrgenommene Stabilität von Bitcoin gegenüber dem riskanteren, renditestärkeren Potenzial von Ether bevorzugt.
Analysten vermuten, dass das ETH/BTC-Verhältnis weiter fallen könnte, möglicherweise auf den Bereich von 0,02-0,03, es sei denn, es gibt eine bedeutende Veränderung in der Anlegerstimmung oder regulatorische Klarheit, die riskantere Vermögenswerte wie Altcoins begünstigen könnte.
Ein viel beachtetes Verhältnis, das die relative Preisstärke von Ether (ETH) gegenüber Bitcoin (BTC) verfolgt, ist auf den niedrigsten Stand seit April 2021 gefallen, was auf einen Rückgang der Nachfrage nach dem weltweit zweitgrößten Token hinweist.
Das Ether-Bitcoin-Handelspaar fiel am späten Sonntag unter 0,04 und notierte am Montagmorgen in den europäischen Stunden bei 0,039, wodurch sich die Verluste im bisherigen Jahresverlauf auf fast 30 % ausweiteten. Obwohl es umgangssprachlich als Verhältnis bezeichnet wird – ETH/BTC ist einfach das Handelspaar von Ether gegenüber Bitcoin an Krypto-Börsen, das täglich Hunderte von Millionen Volumen anzieht.
In den letzten fünf Jahren ist das ETH/BTC-Verhältnis von 0,02 auf einen Höchststand von über 0,08 Anfang 2022 gestiegen – was bedeutet, dass ETH zu dieser Zeit seinen Wert im Vergleich zu BTC vervierfacht hatte.
Sein Wertversprechen ist seitdem rückläufig – Bitcoin erreichte im April neue Allzeithochs in US-Dollar (bevor es um 20 % fiel), während Ether seine Höchststände von 2021 noch nicht übertroffen hat und 52 % unter seinem Höchststand von 2021 liegt. Im bisherigen Jahresverlauf hat Bitcoin den Anlegern über 40 % Rendite gebracht, während Ether-Inhaber nur knapp unter 1 % gewonnen haben.
Ein Anstieg zeigt an, dass Ether Bitcoin übertrifft und umgekehrt. Bei einem Anstieg betrachten Händler eine Präferenz für ETH als vorteilhaft für riskantere Vermögenswerte und Wetten auf das Ethereum-Ökosystem. Ein Rückgang hingegen deutet auf eine Präferenz für Bitcoin und andere Blockchains als Ethereum hin.
Einige Händler sagen, dass die Nachfrage nach Ether im Vergleich zu Bitcoin ihren Höhepunkt im Jahr 2023 erreicht hat, nachdem Spot-ETFs die Zielvorgaben zugunsten von BTC verschoben haben.
“Der langfristige Grund für den Anstieg war die Aktivität der Ethereum-Entwickler, sowohl in Bezug auf die Blockchain selbst als auch auf das wachsende Ökosystem um sie herum”, sagte FxPro-Senior-Analyst Alex Kuptsikevich in einer E-Mail an CoinDesk. “Allerdings hat sich der Trend bis Ende 2023 zugunsten von Bitcoin verschoben, da die Aussicht auf börsengehandelte ETFs an Bedeutung gewonnen hat.”
“Es ist wichtig zu beachten, dass der Start von ETFs auf Ethereum weder ein ähnliches Kaufinteresse geweckt hat, was zu Nettoabflüssen führte, noch diesen Abwärtstrend im Verhältnis umkehren konnte”, fügte Kuptsikevich hinzu.
Ether-ETFs verzeichneten seit ihrem Start Ende Juli Nettoabflüsse von 580 Millionen Dollar. Im Vergleich dazu nahmen Bitcoin-ETFs in den ersten zwei Monaten über 12 Milliarden Dollar auf und verzeichneten in etwas mehr als acht Monaten Handelsvolumen über 17 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen.
Technische Aspekte und das Versprechen besserer Renditen auf anderen Blockchains trugen laut einigen Meinungen ebenfalls zur mangelnden Nachfrage nach ETH bei.
“ETH/BTC erreicht neue Tiefstände, da die Rendite aus dem Staking von ETH mit etwa 3 % oder weniger unattraktiv bleibt, während das Staking von Stablecoins oder der Handel mit anderen Ökosystem-Token wie TON hohe Renditen liefert”, sagte der Krypto-Markt-Forscher Nick Ruck in einer Nachricht an CoinDesk. “BTC hat sich auch gut in seiner Spanne gehalten, da die Bitcoin-Spot-ETFs am 13. September ihren besten Zuflusstag der letzten zwei Wochen verzeichneten, was seinen Reiz gegenüber ETH weiter verstärkt”, fügte Ruck hinzu.
In der Zwischenzeit sehen Händler wie Kuptsikevich weiteres Leid für diejenigen voraus, die auf das ETH/BTC-Verhältnis setzen.
“Dieses Verhältnis hat das Potenzial, weiter in den Bereich von 0,02-0,03 zu fallen. Das ist überraschend, wenn man die allgemein positive Stimmung der Anleger gegenüber Altcoins wenige Monate nach dem BTC-Halving und die generell höhere Beta von Altcoins gegenüber dem Aktienmarkt bedenkt, der in den letzten Monaten recht stark war”, bemerkte er.
“Die Anleger warten wahrscheinlich auf mehr Klarheit über das zukünftige monetäre und regulatorische Regime. Nur eine nachhaltige Rallye wird die Anleger ermutigen, höhere Renditen zu suchen und mehr Risiken einzugehen, indem sie Altcoins kaufen”, schloss Kuptsikevich.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.