Bitcoin könnte sich laut einer Analyse je nach Wahlausgang um 10 % in beide Richtungen bewegen. In den letzten zehn Jahren war die durchschnittliche Rendite für Bitcoin in der zweiten Oktoberhälfte doppelt so hoch wie in der ersten.
Der Optionsmarkt zeigt eine bullishe Tendenz für die November- und Dezember-Verfallsdaten.
Die Auswirkungen der US-Wahl würden sich am stärksten auf Dogecoin und Cardanos ADA auswirken.
Mit weniger als drei Wochen bis zur US-Präsidentschaftswahl positionieren sich Händler für die Zeit nach dem 5. November und wie eine neue Regierung auf Faktoren reagieren wird, die die Finanzmärkte, einschließlich Krypto, beeinflussen.
Krypto befand sich in der vergangenen Woche in einem Aufwärtstrend, wobei chinesische Konjunkturmaßnahmen, Zinssenkungen westlicher Zentralbanken und möglicherweise die US-Wahlen als Gründe für die jüngsten Gewinne genannt wurden.
Während Krypto in der Vergangenheit erst bei einer Präsidentschaftswahl (2020) populär war, markiert die zweite Oktoberhälfte typischerweise den Beginn einer bullischen Phase für Finanzwerte wie Aktien, sodass der jüngste Anstieg von Krypto vielleicht nicht ungewöhnlich ist.
Tatsächlich zeigt ein Blick auf Bitcoin (BTC), dass die zweite Oktoberhälfte (16.-31.) doppelt so hohe Renditen erzielt wie die erste Monatshälfte (1.-15.), laut Coinglass-Daten von 2013 bis 2023.
Wahleffekte:
Daten der ETC Group, Teil von Bitwise Asset Management, zeigten die Unsicherheit der Token-Preise in Abhängigkeit von den Wahlergebnissen. Anhand einer implizierten Performance gegenüber einem theoretischen Wert stellte die ETC Group fest, dass Bitcoin sich je nach Wahl um bis zu 10 % in beide Richtungen bewegen könnte. Angesichts des aktuellen Spotpreises von knapp 68.000 $ würde eine Aufwärtsbewegung von 10 % einen neuen Rekordwert bedeuten, der das März-Hoch von 73.697 $ übersteigt.
Das Team fand auch heraus, dass die Wahl am wahrscheinlichsten Auswirkungen auf Cardano (ADA) und Dogecoin (DOGE) haben würde, mit Bewegungen von 18 % bzw. 20 %.
Darüber hinaus zeigen Daten von Ycharts, die Präsidentschaftswahljahre seit 1950 betrachten, dass der Aktienmarkt im September und/oder Oktober tendenziell seinen Tiefpunkt erreicht und dann bis November steigt. Bisher sehen wir genau das beim S&P 500 und Nasdaq, die beide seit Anfang des letzten Monats gestiegen sind.
Über die US-Wahl hinaus zeigt der Optionsmarkt eine bullishe Tendenz gegenüber Bitcoin, wobei der Großteil des offenen Interesses an Calls bei den Strike-Preisen von 70.000 $ und 80.000 $ liegt. Diese Strike-Preise haben einen Nominalwert von 141 Millionen $ bzw. 120 Millionen $ für den Verfall am 29. November.
Der Verfall am 27. Dezember weist eine noch bullischere Tendenz auf, wobei das meiste Call-Open-Interest bei einem Strike-Preis von 100.000 $ liegt, der einen Nominalwert von über 620 Millionen $ hat, laut Deribit-Daten.
„Da wir uns der US-Wahl nähern, wobei Trump das wahrscheinlichste Ergebnis ist und selbst Harris aus der Perspektive digitaler Vermögenswerte gut aussieht, wird das breitere digitale Vermögensökosystem tatsächlich eher Mainstream“, schrieb Geoffrey Kendrick, globaler Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei der britischen multinationalen Bank Standard Chartered, in einer Notiz am Dienstag.
„Für BTC bedeutet dies wahrscheinlich einen Anstieg bis hin zu den Allzeithochs von 73.000 $ vor der Wahl.“
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.