Ether-Kursziel von Standard Chartered auf 7.500 $ bis Jahresende und 25.000 $ bis 2028 angehoben

Analyst Geoff Kendrick begründet den Optimismus mit steigender institutioneller Nachfrage, günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen und technologischen Upgrades des Netzwerks. Standard Chartered hob das Kursziel für Ether (ETH) bis Ende 2025 von 4.000 $ auf 7.500 $ an und bis Ende 2028 von 7.500 $ auf 25.000 $.

Seit Anfang Juni haben Ether-Treasury-Unternehmen und Spot-ETFs 3,8 % des gesamten Angebots aufgekauft – doppelt so schnell wie der bisherige Rekordwert institutioneller Bitcoin-Käufe. Die Bank verweist zudem auf den im Juli verabschiedeten GENIUS Act in den USA, der die Massenadoption von Stablecoins deutlich beschleunigen könnte. Über die Hälfte aller Stablecoins basiert auf Ethereum und macht bereits 40 % aller Blockchain-Transaktionsgebühren aus.

Der Ether-Kurs ist in den vergangenen vier Wochen um mehr als 50 % gestiegen und liegt aktuell knapp unter dem Rekordhoch von 4.700 $. Kendrick rechnet mit einer weiteren Outperformance gegenüber Bitcoin und prognostiziert ein ETH/BTC-Verhältnis von 0,05 statt aktuell 0,039.

Auch das Netzwerk selbst wächst: Die Ethereum-Entwickler wollen den Durchsatz von Layer 1 um das Zehnfache steigern, um die Abwicklung wertvollerer Transaktionen zu ermöglichen und das Layer-2-Ökosystem auszubauen.

Standard Chartered sieht Unternehmen, die Ether als Teil ihrer Treasury-Strategie kaufen, als attraktivere Investition im Vergleich zu Spot-ETFs auf ETH.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *