Ethereum bereitet sich auf das größte Code-Update seit „The Merge“ vor: Pectra-Upgrade steht bevor

Das Upgrade soll die Ethereum-Blockchain benutzerfreundlicher und effizienter machen. Was du wissen musst:

Ethereum-Entwickler bereiten sich auf das mit Spannung erwartete Pectra-Upgrade vor, das am Mittwoch stattfinden soll. Es stellt die bedeutendste Änderung am Ethereum-Code seit dem Zusammenschluss („The Merge“) im Jahr 2022 dar.

Das Pectra-Upgrade – eine Wortkombination aus Prague und Electra – beinhaltet zwei gleichzeitig stattfindende Updates: eines auf der Konsens- und eines auf der Ausführungsebene der Blockchain.

Ziel des Upgrades ist es, Ethereum benutzerfreundlicher und effizienter zu machen. Insgesamt umfasst Pectra elf wichtige Code-Änderungen, sogenannte Ethereum Improvement Proposals (EIPs). Diese sollen das Staking-Erlebnis verbessern, neue Wallet-Funktionen einführen und die allgemeine Funktionalität der Blockchain erweitern.

Ein zentrales Update ist EIP-7702, das Wallets Smart-Contract-Funktionalität verleiht und damit einen Schritt in Richtung Account Abstraction bedeutet. Nutzer könnten dadurch beispielsweise Transaktionsgebühren mit anderen Währungen als Ether (ETH) bezahlen.

Ein weiteres bedeutendes Upgrade ist EIP-7251, das den Staking-Prozess für Validatoren erleichtert. Künftig kann ein Validator bis zu 2.048 ETH statt bisher 32 ETH staken. Das erlaubt eine Zusammenlegung mehrerer Validierungsinstanzen in einen einzigen Knotenpunkt – was die Einrichtung vereinfacht und den Aufwand reduziert.

Einige der geplanten Änderungen wurden bereits vor mehreren Jahren angestoßen. Ursprünglich sollte das Pectra-Upgrade 2024 live gehen, wurde aber wegen der technischen Komplexität auf das erste Quartal 2025 verschoben. Nach der ersten Verzögerung wurde das Upgrade auf zwei Testnetzen getestet – beide wiesen jedoch Fehler auf. Ein dritter Testlauf war nötig, was die Einführung erneut verzögerte.

„Der Pectra-Fork kommt bald ins Ethereum-Mainnet! Bitte vergesst nicht, eure Nodes zu aktualisieren“, schrieb Parithosh Jayanthi, DevOps-Ingenieur der Ethereum Foundation, auf X (vormals Twitter).

Währenddessen ist der Preis von ETH in den letzten 12 Monaten um fast 42 % gefallen, während der breitere Marktindex CoinDesk 20 nur rund 1,5 % eingebüßt hat.