Franklin Templeton erweitert Geldmarktfonds im Wert von 410 Millionen USD auf die Ethereum-Blockchain

Ethereum ist mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 1,6 Milliarden USD bei Emittenten tokenisierter traditioneller Vermögenswerte mit Abstand die beliebteste Blockchain. Der OnChain U.S. Government Money Market Fund von Franklin Templeton kann nun auf Ethereum gehandelt werden.

Der Fonds ist bereits auf mehreren anderen Blockchains verfügbar, darunter zuletzt Base, Aptos und Avalanche. Ethereum bleibt jedoch der Favorit unter den Emittenten und verwaltet tokenisierte Vermögenswerte im Wert von 1,6 Milliarden USD. Franklin Templeton hat den Handel seines OnChain U.S. Government Money Market Fund (FOBXX) auf die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Blockchain, Ethereum (ETH), ausgeweitet.

Der Vermögensverwalter hat dieses Jahr eine Reihe neuer Blockchains hinzugefügt, die den Fonds unterstützen, darunter zuletzt Coinbase’s Base, Aptos und Avalanche. Die primäre öffentliche Blockchain für den Fonds ist das Stellar-Netzwerk. FOBXX wurde 2021 eingeführt und war der erste Geldmarktfonds, der eine öffentliche Blockchain zur Nachverfolgung von Transaktionen und Besitzverhältnissen nutzt. Der Fonds hat aktuell eine Marktkapitalisierung von 410 Millionen USD und ist damit der drittgrößte tokenisierte Geldmarktfonds.

BlackRocks USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) eroberte nur sechs Wochen nach seinem Start Ende März die Spitze der Liste und steht derzeit bei 545 Millionen USD, während der zweitgrößte Fonds, Ondo’s U.S. Dollar Yield (USDY), bei 452 Millionen USD liegt.

Unter den Emittenten ist Ethereum mit großem Abstand die erste Wahl für die Ausgabe tokenisierter Staatsanleihen; die größte Blockchain verwaltet über 1,6 Milliarden USD an Vermögenswerten, gefolgt von Stellar (XLM) und Solana (SOL), laut Daten von rwa.xyz.

Der Vermögensverwalter Grayscale argumentierte in einem Bericht im April, dass Ethereum „signifikant dezentralisiert und für Netzwerkteilnehmer glaubwürdig neutral“ sei, was wahrscheinlich eine Voraussetzung für jede globale Plattform für tokenisierte Vermögenswerte darstellt, und daher die besten Chancen unter den Smart Contracts habe, von der Tokenisierung zu profitieren.