Die Regierung von Premierminister Fumio Kishida prüft Einreichungen darüber, wie die Entwicklung der Branche am besten gefördert werden kann, da sie diese als eine Säule der Wirtschaftsreform betrachtet.
Das japanische Kabinett hat einen Vorschlag der regierenden Liberal Democratic Party genehmigt, die Besteuerung unrealisierter Kryptogewinne zu beenden, was voraussichtlich die Entwicklung der Web3-Branche des Landes fördern wird, berichtete CoinDesk Japan.
Der Vorschlag, der im japanischen Parlament, der Diet, debattiert werden muss, wird die Unternehmensbesteuerung auf den Unterschied zwischen Marktwerten und Buchwerten von Kryptoassets beenden, die von anderen Unternehmen herausgegeben werden.
Wenn er Gesetz würde, würde die Genehmigung vom 22. Dezember eine Diskrepanz in der Behandlung von von Dritten ausgegebenen Vermögenswerten und solchen, die von Inhabern ausgegeben wurden, beenden, die nicht nach Marktwerten besteuert werden. Die Steuer hat laut CoinDesk Japan das Wachstum von Web3-Unternehmen im Land behindert.
Premierminister Fumio Kishidas Regierung hat Einreichungen von Branchenverbänden wie der Japan Crypto Asset Business Association (JCBA) und der Japan Blockchain Association darüber in Betracht gezogen, wie die Entwicklung der Branche am besten gefördert werden kann, da sie diese als eine Säule der Wirtschaftsreform betrachtet.
Dass Politiker die Entwicklung von Richtlinien vorantreiben, ist eine Abkehr von der traditionellen Praxis in einem Land, in dem diese Rolle normalerweise von der Bürokratie übernommen wird.
Web3-Unternehmen sind ins Ausland gezogen, weil sie bereits Steuern auf ihre Aktivitäten zahlen mussten, noch bevor sie Gewinne erzielten, sagte Gaku Saito, Vorsitzender des Steuerprüfungsausschusses der JCBA, in einem Interview mit CoinDesk Japan.
Unternehmen mussten Steuern auf unrealisierte Gewinne zahlen, was sie zwang, ihre Vermögenswerte zu verkaufen und die Geschäftsentwicklung zu ersticken.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.