Memecoin PNUT explodiert nach Elon Musks Epstein-Kommentar

PNUT, das weder mit dem echten Eichhörnchen noch mit Elon Musk in Verbindung steht, verzeichnete laut CoinGecko innerhalb von 24 Stunden ein Handelsvolumen, das um mehr als 120 % von 65 Millionen auf 214 Millionen Dollar anstieg. Auslöser war eine Kritik von Elon Musk an den US-Behörden: Sie hätten ein virales Eichhörnchen namens Peanut eingeschläfert, während niemand aus der mutmaßlichen Kundenliste von Jeffrey Epstein angeklagt worden sei.

Nach Musks Aussagen erlebte der auf Solana basierende Memecoin PNUT einen deutlichen Anstieg sowohl beim Preis als auch beim Handelsvolumen.

PNUT, der nichts mit dem Eichhörnchen oder Musk zu tun hat, ist dafür bekannt, auf kulturelle Trends und spekulatives Interesse zu setzen. Das Eichhörnchen „Peanut“ ist zwar tot – aber die nach ihm benannte Meme-Währung schießt weiter in die Höhe.

Ein nächtlicher Post des Tech-Milliardärs Elon Musk, in dem er die US-Behörden kritisierte, weil sie das virale Eichhörnchen eingeschläfert hätten, aber keinen einzigen Namen aus Epsteins angeblicher Kundenliste angeklagt hätten, ging dem Kurs- und Volumenanstieg voraus. Die Daten zeigen: Spekulativer Hype lebt.

(Die sogenannte „Epstein-Liste“ bezieht sich auf prominente Personen, die angeblich mit dem Sexhandelsnetzwerk von Jeffrey Epstein in Verbindung standen. Eine offiziell verifizierte öffentliche Liste existiert jedoch nicht.)

„Die Regierung ist völlig kaputt“, schrieb Musk. „Sie haben Peanut verhaftet (und getötet), aber nicht einmal versucht, jemanden aus der Epstein-Liste anzuklagen.“

Innerhalb von Minuten stieg der Kurs des Solana-basierten Meme-Tokens PNUT um mehr als 10 %, als Trader auf den Namen ansprangen.

PNUT, ohne jede Verbindung zum echten Eichhörnchen oder zu Musk, verzeichnete laut CoinGecko ein Handelsvolumen von 214 Millionen Dollar – mehr als doppelt so viel wie am Vortag. Der Token-Preis erreichte kurzzeitig 23 Cent, bevor er wieder nachgab.

Ohne Protokoll, ohne Nutzen und ohne Roadmap basiert PNUT ausschließlich auf kultureller Resonanz und spekulativer Reflexreaktion. Damit ist er ein Liebling von Momentum-Tradern – und ein Token, den man im Auge behalten sollte, wenn auf Musks Plattform X mal wieder ein brisantes Thema hochkocht.