MicroStrategys aktueller Aufschlag im Verhältnis zu seinem Bitcoin-Bestand wird voraussichtlich nicht von Dauer sein: Steno Research

Die Einführung von Optionen auf börsengehandelte Spot-Bitcoin-Fonds (ETFs) in den USA wird die Anreize für Anleger verringern, MicroStrategy-Aktien anstelle dieser ETFs zu halten, so der Bericht. Der fast 300%ige Aufschlag von MicroStrategy auf seine Bitcoin-Bestände sei nicht nachhaltig, so der Bericht weiter.

Die positiven Effekte der jüngsten Aktiensplit-Ankündigung der Firma lassen nach, und die Einführung von Optionen auf Spot-Bitcoin-ETFs wird ebenfalls die Nachfrage verringern, so Steno. Der Bericht merkte an, dass während des Krypto-Bullenmarktes 2021 der Aufschlag von MicroStrategy unter 200 % lag. Laut Steno Research wird der aktuelle Aufschlag von MicroStrategy (MSTR) im Verhältnis zu seinem Bitcoin (BTC)-Bestand voraussichtlich nicht von Dauer sein.

„Diese Überzeugung wird durch die abnehmenden Effekte des jüngsten Aktiensplits von MicroStrategy verstärkt“, schrieb der Analyst Mads Eberhardt und fügte hinzu, dass die Einführung von Optionen auf Spot-Bitcoin-ETFs in den USA ebenfalls die Motivation für Anleger verringern werde, die Aktie gegenüber diesen ETFs zu bevorzugen.

Das von Michael Saylor gegründete Softwareunternehmen führte im August einen 10-zu-1-Aktiensplit durch, was laut Steno zum jüngsten Kursanstieg beigetragen hat. Steno stellte fest, dass der Aufschlag des Unternehmens im Verhältnis zu seinem Bitcoin-Bestand kürzlich auf fast 300 % gestiegen ist.

Dies deutet darauf hin, dass die Bewertung des Unternehmens „signifikant von einer einfachen Berechnung seiner Vermögenswerte und Geschäftsfundamentaldaten abweicht“, so der Bericht.

Da die Regulierungsbehörden Bitcoin und Krypto allgemein positiv gegenüberstehen, könnten Anleger laut Steno eher dazu tendieren, Bitcoin direkt zu halten, anstatt MicroStrategy-Aktien zu kaufen. Sollte Donald Trump wiedergewählt werden, sei zu erwarten, dass dieser regulatorische Trend anhält.

Bitcoin wird in diesem Quartal und bis ins Jahr 2025 hinein eine starke Performance gezeigt, was bedeutet, dass eine „noch höhere Kaufnachfrage erforderlich wäre, um den aktuellen Aufschlag von MicroStrategy aufrechtzuerhalten“, hieß es im Bericht.

Der bestehende Aufschlag von MicroStrategy sei nicht nachhaltig, insbesondere angesichts der Tatsache, dass er während des Krypto-Bullenmarktes 2021 die meiste Zeit unter 200 % lag, fügte der Bericht hinzu.

Die Aktie erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch und ist seit Jahresbeginn um über 240 % gestiegen.