Die Erfolgsfaktoren für die fast 100 Millionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM) in brasilianischen Spot Bitcoin ETFs liegen laut dem CEO von Hashdex unter anderem in einer pro-marktbezogenen Regulierung digitaler Vermögenswerte und dem wachsenden Interesse großer Institutionen. Während Investoren weiterhin auf die Genehmigung eines Spot-Bitcoin-Börsengehandelten Fonds (ETF) in den USA warten, zeigt sich in Brasilien eine hohe Nachfrage nach solchen Finanzprodukten, die dort bereits seit über zwei Jahren gehandelt werden.
Die kombinierten ETFs in Brasilien haben am 21. November ein verwaltetes Vermögen von 96,8 Millionen US-Dollar, wobei Hashdex’s Nasdaq Bitcoin Reference Price FDI (BITH11) mit einem AUM von 57,8 Millionen US-Dollar oder einem Marktanteil von etwa 60 % führt. Zum Vergleich: Der größte ETF des Landes, iShares Ibovespa Index (BOVA11), hat ein AUM von 2,41 Milliarden US-Dollar und der zweitgrößte, der iShares BM&FBOVESPA Small Cap (SMAL11), ein AUM von 1,19 Milliarden US-Dollar. Der größte ETF in den USA, der SPDR S&P 500, hat ungefähr ein verwaltetes Vermögen von 430 Milliarden US-Dollar.
Laut Marcelo Sampaio, CEO und Gründer von Hashdex, ist der Erfolg der Bitcoin-ETFs in Brasilien das Ergebnis einer pro-marktbezogenen Regulierung digitaler Vermögenswerte und des wachsenden Interesses großer Institutionen an diesen Produkten.
Hashdex bietet auch einen Krypto-Index-ETF an, der BTC, ETH und andere Kryptowährungen umfasst und deutlich mehr Investitionen anzieht als der Spot-Bitcoin-ETF. Zusammen beläuft sich das verwaltete Vermögen der mit Krypto verbundenen ETFs von Hashdex derzeit auf etwa 500 Millionen US-Dollar.
Hashdex hat auch einen ausstehenden Antrag für Spot-Bitcoin-ETFs bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) gestellt. Die Behörde hat, wie sie es kürzlich bei anderen Antragstellern getan hat, letzte Woche eine Entscheidung über den Antrag von Hashdex verzögert.
Weitere Anbieter von Spot-Bitcoin-ETFs in Brasilien sind Itau ́ Asset Management, das im vergangenen Jahr mit Mike Novogratz’s Galaxy Digital einen Fonds gestartet hat, sowie ein Angebot von QR Capital, das 2021 gestartet ist und laut Daten von Hashdex ein AUM von 36 Millionen US-Dollar hat.
Laut Gui Silva, Managing Partner bei Tagus Capital, besteht in Brasilien traditionell ein großes Interesse an Krypto-ETFs vonseiten der Öffentlichkeit, und die Zahl der Investoren in digitalen Vermögenswerten wird weiter zunehmen.
“Es gibt etwa 4 Millionen Investoren mit Konten an der B3-Börse in Brasilien, und rund 700.000 von ihnen investieren in ETFs”, sagte er. “Etwa ein Drittel dieser Investoren hat im letzten Jahr Gelder in Krypto-ETFs angelegt.”
Ein Grund für das starke Interesse an ETF-Investitionen in Brasilien könnten die niedrigen Gebühren sein, so Silva. “Die ETF-Gebühren in Brasilien liegen zwischen 0,5 % und 1,5 % – was im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt als relativ niedrig angesehen wird”, fügte er hinzu.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.