Die Preise von Bitcoin und Ether sind in diesem Jahr bislang um 29 % bzw. 9 % gestiegen.
Händler an der Krypto-Optionsbörse Deribit zeigen dabei stark bullische Stimmung, insbesondere durch hohe offene Positionen in Call-Optionen mit hohen Kurszielen für beide Kryptowährungen.
Positive regulatorische Entwicklungen in den USA – insbesondere die Verabschiedung des sogenannten GENIUS Act – stärken den positiven Ausblick für Ether zusätzlich.
Wie bereits erwähnt, sind die Kurse von Bitcoin und Ether seit Jahresbeginn um 29 % bzw. 9 % gestiegen, und Trader positionieren sich zunehmend auf weitere Kursgewinne der beiden größten Kryptowährungen.
Deribit-Daten zeigen massives Interesse an Call-Optionen
Daten von Deribit, der führenden Plattform für Krypto-Optionen, zeigen: Trader haben 2,36 Milliarden US-Dollar in Call-Optionen auf Bitcoin mit einem Ausübungspreis von 140.000 Dollar investiert – das ist aktuell die beliebteste Wette auf der Plattform.
Auch Call-Optionen mit Kurszielen von 120.000 und 130.000 Dollar verzeichnen starke Nachfrage.
Zum Vergleich: Die beliebteste Put-Option auf Bitcoin liegt beim Strike von 100.000 Dollar, kommt aber nur auf die Hälfte des offenen Interesses der Top-Call-Option – ein deutliches Zeichen für den bullishen Marktausblick.
Auch bei Ether zeigt sich ein ähnliches Bild
Laut Daten von Amberdata ist der Call auf Ether mit einem Strike bei 4.000 Dollar derzeit am stärksten gefragt – mit einem offenen Nominalwert von 650,8 Millionen Dollar.
Fast 280 Millionen Dollar wurden zudem in den Call auf 6.000 Dollar investiert.
Eine Call-Option gibt dem Inhaber das Recht (aber nicht die Pflicht), einen Basiswert zu einem festgelegten Preis innerhalb einer bestimmten Zeit zu kaufen. Wer Call-Optionen kauft, setzt auf steigende Kurse; wer Put-Optionen kauft, rechnet mit fallenden Kursen.
Auch die Handelsaktivitäten auf dezentralen Plattformen sprechen für einen positiven Trend bei Ether.
Derive: Starke Call-Konzentration im ETH-Handel
Nach Angaben der Plattform Derive entfielen in den vergangenen 24 Stunden 25 % des ETH-Handelsvolumens auf Call-Optionen im Preisbereich zwischen 3.000 und 4.000 Dollar mit Laufzeit bis zum 25. Juli.
Darüber hinaus sind 8 % des gesamten Open Interest für diesen Termin im 4.000-Dollar-Call gebunden.
„Das ist ein starkes Signal dafür, dass Trader auf einen schnellen und nachhaltigen Ausbruch setzen“, sagte Dr. Sean Dawson, Forschungsleiter bei Derive, gegenüber CoinDesk. „Es zeigt eine wachsende Bereitschaft, gehebelt Long-Positionen einzugehen – ein Zeichen zunehmender bullischer Überzeugung.“
Regulierung bringt Rückenwind für Ether
Der Optimismus bei ETH wird vor allem durch regulatorische Fortschritte in den USA befeuert – allen voran die Verabschiedung des GENIUS Acts zur Regulierung von Stablecoins.
Das Gesetz sieht strikte Regeln für ertragsgenerierende Stablecoins vor und gilt als positiver Impuls für die von Ethereum dominierte dezentrale Finanzwelt (DeFi).
„Wir erwarten zwei große Veränderungen in einer Post-GENIUS-Welt“, erklärt Daniel Liu, CEO von Republic Technologies, per E-Mail:
„Erstens werden sich Krypto-Treasurer zunehmend ETH-Staking und transparenten Restaking-Vaults zuwenden, um Renditen zu erzielen.
Zweitens werden ertragsbringende Token sich zu klar definierten, prüfbaren Assets entwickeln – getrennt von klassischen Stablecoins und frei von veralteten Regulierungsannahmen.“
Liu ergänzt:
„Beide Entwicklungen dürften zu mehr Transaktionen und höheren Gebühreneinnahmen auf Ethereum führen – was den langfristigen Wert von ETH stärkt und es für institutionelle Investoren noch attraktiver macht.“
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.