XRP führt Markterholung an, Bitcoin nähert sich 115.000 $, während Trumps Zölle die Krypto-Stimmung trüben

„Der Rückgang wurde durch Sorgen über Trumps Zollpolitik und das Signal der Fed verursacht, dass sie vorerst keine Zinssenkung plant“, sagte ein Händler. Bitcoin und Ether stabilisierten sich nach erheblichen Mittelabflüssen aus US-ETFs mit Spotbindung, die ihre Kurse stark unter Druck gesetzt hatten.

Neue US-Zölle und die Haltung der US-Notenbank zu den Zinssätzen trugen zur Marktvolatilität bei – doch es zeigen sich bereits erste opportunistische Käufe.

Institutionelle Liquidität hilft, die Schwankungen abzufedern, auch wenn ETF-Investoren weiterhin vorsichtig agieren und die allgemeine Marktstimmung fragil bleibt. Die neue Woche begann stabil für den Kryptomarkt, mit Bitcoin und Ether (ETH), die sich nach den heftigen Ausverkäufen vom Freitag und Samstag wieder gefangen haben – ausgelöst durch die höchsten ETF-Mittelabflüsse seit Monaten.

Allein am Donnerstag und Freitag verzeichneten Bitcoin-ETFs Abflüsse von fast 1 Milliarde US-Dollar, was den Bitcoin-Kurs auf etwa 114.000 $ fallen ließ, bevor eine leichte Erholung einsetzte. Ether folgte am Freitag mit Abflüssen von 152 Millionen US-Dollar, was eine fast einmonatige Serie täglicher Zuflüsse beendete und seine Rallye unter Druck setzte. Dies geschah zeitgleich mit der Einführung neuer US-Zölle durch Präsident Donald Trump auf Waren aus Asien und Europa, was die Stimmung an den globalen Märkten eintrübte – risikoreiche Anlagen litten besonders.

„Der Rückgang wurde durch Sorgen über Trumps Zollpolitik und das Signal der Fed verursacht, dass sie vorerst keine Zinssenkung plant. Aber schon vor Öffnung der US-Märkte greifen opportunistische Käufer zu – was zeigt, dass die Angst übertrieben sein könnte“, sagte Jeff Mei, COO von BTSE, am Montag gegenüber CoinDesk. Dieses Muster ist auch in manchen Charts sichtbar: Bitcoin hielt sich im frühen asiatischen Handel nahe 114.500 $, Ether lag bei über 3.550 $ – beide also noch innerhalb ihrer kurzfristigen Unterstützungszonen.

Bei Kleinanlegern beliebte Coins wie XRP und Dogecoin stiegen am Montag um bis zu 5 % und führten die Markterholung an. Auch Cardanos ADA, BNB (Binance Coin) und Solanas SOL legten über 3 % zu.

Einige Beobachter meinen, dass die institutionelle Tiefe ebenfalls zur Stabilisierung beiträgt.

„Die zunehmende Präsenz professioneller Handelsdesk sorgt für tiefere Sekundärmarktliquidität“, sagte Augustine Fan, Head of Insights bei SignalPlus.

„Vor der ETF-Ära wäre das ein viel chaotischeres Abverkaufs-Szenario gewesen. Das vierte Quartal wird entscheidend – die Fed ist dann wieder voll im Spiel, und die Auswirkungen von Zöllen und Inflation werden sich in der Realwirtschaft zeigen. Deshalb halten wir es für den richtigen Zeitpunkt, das Risiko zu reduzieren – mit Blick auf einen vollen September und ein geschäftiges Jahresende“, fügte Fan hinzu.

Trotzdem bleiben ETF-Käufer bisher zurückhaltend – was die allgemeine Stimmung gedämpft hält. Bitcoin verharrt weiterhin unter der entscheidenden Ausbruchszone bei 118.000 $, und Ether müsste über 3.500 $ steigen, um weiteres automatisiertes Abverkaufen zu vermeiden.

Außerhalb des Kryptomarkts sorgt das makroökonomische Umfeld für einen weichen Boden: US-Aktien-Futures lagen am Montagmorgen mit 0,4 % im Plus, nachdem der schwache Arbeitsmarktbericht vom Freitag die Hoffnungen auf eine Wende der Fed befeuert hatte. Der MSCI Asia Pacific Index machte frühe Verluste wett, Technologiewerte in Hongkong beendeten ihre siebentägige Verlustserie, und die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen leicht – mit 10-jährigen Papieren bei 4,24 %.

Der Ölpreis gab leicht nach, nachdem OPEC+ ihre Produktionsausweitung abgeschlossen hatte, während der US-Dollar leicht schwächer notierte.

veröffentlicht von
Stuart Henderson