Achtung: Wichtige Änderung für alle Kreditkartenbesitzer

Diese Nachricht schockt die deutsche Kreditwirtschaft. Mastercard macht Ernst und schafft wichtige Funktionen der Kreditkarten ab.

Millionen deutsche Kunden sind betroffen. Laut exklusiven Medienberichten schafft Mastercard das  Maestro-System perspektivisch ab. Demzufolge dürfen ab dem 1. Juli 2023 keine maestro-fähigen Karten mehr ausgegeben werden. Die Entscheidung hat vor allem für Millionen deutsche Kunden einschneidende Folgen. 

Was bedeutet das Aus von Maestro genau? 

Problematisch ist diese Entscheidung vor allem für Kunden mit einer Girocard – auch bekannt als EC-Karte oder Bankkarte. Wenn diese im Ausland zum Bezahlen eingesetzt werden soll oder mit ihr im Ausland an einem Geldautomaten Bargeld abgehoben werden soll, wird genau das in Zukunft nicht mehr möglich sein.

Als Begründung führt Mastercard an, dass sich „die Welt weiterhin schnell von der physischen zur digitalen Welt wandelt und sich die Bedürfnisse und das Verhalten der Verbraucher entsprechend ändern“.

Nach 30 Jahren sei es notwendig, die Maestro-Karten zu erneuern. Vor allem, weil sie online nicht einsetzbar sind. „Nachdem sie ursprünglich für eine physische Welt geschaffen wurden, können Maestro-Karten nicht durchgängig für Zahlungen im Onlinehandel genutzt werden. Unter anderem, weil die Nummernkodierungen der Karten – bis zu 19 Ziffern – nicht mit den üblicherweise genutzten E-Commerce-Portalen kompatibel sind“, argumentiert Valerie Nowak, europäische Produkt- und Innovationschefin von Mastercard. Zudem werde Mastercard “an deutlich mehr Orten akzeptiert als Maestro”, so Nowak.

Wird Visa nachziehen? 

Wie viele Kunden von dem Aus von Maestro betroffen sind, ist offiziell nicht bekannt. Da die Maßnahme in ganz Europa umgesetzt werden soll, handelt es sich aber um eine zweistellige Millionenzahl. Es soll nur wenige Ausnahmen geben, darunter die Schweiz, Russland und Belarus.

Marktkenner davon ausgehen, dass auch Visa schon bald entsprechend reagieren wird und V-Pay (also das Äquivalent zu Maestro) ebenfalls abschaffen könnte, um der eigenen Kreditkarte auf Kosten der Girocard mehr Marktanteile zu sichern. 

Es gibt aber auch eine gute Nachricht: EC-Karten, auf denen das Maestro-Symbol zu finden ist, bleiben bis zum Ende ihrer Laufzeit vollumfänglich gültig und auch im Ausland einsatzfähig. Für Zahlungen in Geschäften in Deutschland ändert sich derweil nichts.