Das durchschnittliche Alter der Corona-Infizierten sinkt auf den wohl niedrigsten Stand seit Beginn der Pandemiewelle. Wie Gesundheitsminister Jens Spahn nun mitteilte, infizieren sich immer mehr besonders junge Menschen mit dem Virus. Gerade private Partys und Familienfeiern beherbergen ein hohes Infektionsrisiko – mit teils tödlichen Folgen.
„Wir hatten letzte Woche im Durchschnitt mit 34 Jahren das niedrigste Durchschnittsalter seit Beginn. Das heißt eben, dass vor allem unter Jüngeren im Moment viele Infektionen stattfinden.“
Spahn warnte aber: „Das heißt trotzdem, sehr, sehr wachsam miteinander zu sein, weil es dann eben doch oft schwerste Verläufe geben kann und eben auch Todesfälle – wenn wir nicht aufpassen, in der Familie, im Freundeskreis, auf der Arbeit.“ Anfänglich hießt es nämlich, dass jüngeren Patienten das Virus nicht so viel anhaben könne. Das sei jedoch nicht der Fall und wurde mittlerweile widerlegt. Im Mai noch lag das Durchschnittalter der Infizierten bei 48 Jahren. Eine deutliche Senkung also.
Spahn appelliert an den gesunden Menschenverstand und hofft, dass Privatveranstaltungen wieder vermehrt gemieden würden. „Das ist jetzt nicht die Zeit für Egoismus, Corona besiegen wir nur im Teamspiel. Da müssen wir jeder für sich und als Gesellschaft Schwerpunkte setzen“, sagte er im ZDF.
Die größte Sorge mache ihm, „dass es Reiserückkehrer sind und dass es bestimmte Veranstaltungssituationen sind, Feiern, Partys, wo eben auch tatsächlich Infektionen entstehen“. Er verstehe zwar, dass man nach all den Monaten ausgelassen feiern wolle. „Aber ich finde, wir müssen Prioritäten setzen“, betonte Spahn. Wichtig sei, dass die Schulen und Kitas wieder regelhaft beginnen und Wirtschaft und Handel weitermachen oder wieder öffnen könnten. Da müssten Partys, Großveranstaltungen oder Stadienbesuche noch ein bisschen warten.
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus war bis Mittwochabend mit 1445 Fällen innerhalb der letzten 24 Stunden auf den höchsten Stand seit Anfang Mai gestiegen.
Kommentare anzeigen
Es kann Einfach nicht sein , das Leute die Protestieren den größten Teil unser Wirtschaft gefährdend .
Wir Einzelhändlern überleben eine Zweite Welle nicht !!!!!! Dann könnt Ihr durch eine Geisterstadt spazieren gehen!!! Ich bitte Euch dies mal zu überlegen. Danke Die mich verstanden haben .👍👍👍👍
Hört doch endlich auf mit dem CORONA VIRUS Angst und Schrecken in der Bevölkerung zu schüren. Es ist doch keine Pest. Der Corona Virus wird bleiben, genauso der Grippevirus. Mal schwächer, mal stärker. Das ist Natur. Aber ständig Angst verbreiten, einfach unmöglich.
Das sind aber fast alle Getestete die den Vierus in sich tragen aber keine Symtome einer Erkrankung zeigen um so mehr Menschen getestet werden umso mehr höher wird diese Zahl, jeder Mensch trägt Vieren mit sich rum ohne es zu wissen oder daran erkrankt zu sein.
Mann sollte mal die Kirche im Dorfe lassen und nicht wieder eine histeriewelle verbreiten wie sie jetzt wieder von den Medien und einigen Politiker aufgezogen wird.
Mann sollte mal im Bundertag einen Test aller Abgeordneten wenn sie mal da sind machen und schauen was da raus kommt.
man will uns mundtot machen, schlimmer als Hitler und Stasi!
Ich gehe seit x Wochen ohne den Schnuffi einkaufen...
Wir sind das Volk!
Mein lieber Andi,
melde Dich doch einfach als freiwillige Testperson, lass Dich infizieren und erkranke
dann und lande auf einer Intensivstation mit künstlicher Beatmung d.h.Luftröhrenschnitt. Dann vergeht Dir mit Sicherheit Deine Großkotzigkeit!!!
Herbert,
ich stimme Dir absolut zu, aber glaubst Du ernsthaft, die Hirne dieser ganzen Schwachköpfe zu erreichen. Die sind doch zu dumm um zu verstehen, dass mit sinkender Wirtschaft auch ihre Existenz durch Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit etc bedroht ist. Selbst Primaten haben einen höhere I.Q. als diese hirnlosen Zeitgenossen. Diese Leute sollten sich einmal infiziere lassen und dann unter
Todesängste so in Atemnot geraten, dass ihnen die Muffe eins zu tausend geht. Aber das Traurige ist noch, dass diese Leugner auch noch im Falle einer Arbeitslosigkeit von unseren Steuergeldern unterstütz werden.