Konkrete Tricks zur Steuererklärung: So holt jeder sein Geld zurück!

Jahr für Jahr stellen sich Millionen Deutsche die Frage: Wie lässt sich mit der eigenen Steuererklärung möglichst viel Geld vom Finanzamt zurückholen? Wir haben die besten und konkret umsetzbaren Tricks zusammengestellt – speziell für Arbeitnehmer, Familien und Pendler. Wer klug vorgeht, nutzt alle legalen Möglichkeiten, um seine Steuerlast zu senken.

Steuerberater Kosten absetzen – so funktioniert es

Viele scheuen den Gang zum Steuerberater aus Kostengründen. Dabei können Sie Steuerberater Kosten absetzen, sofern diese im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit stehen. Die Ausgaben gelten dann als Werbungskosten oder Betriebsausgaben und mindern direkt Ihr zu versteuerndes Einkommen. Das betrifft beispielsweise die Beratung zu Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit oder Hilfe bei der Arbeitnehmerveranlagung. Quelle: steuern.de. Achten Sie darauf, dass die Rechnung klar zwischen privaten und beruflichen Posten unterscheidet, denn nur der berufliche Anteil ist steuerlich relevant. Und: Das Finanzamt akzeptiert in der Regel, wenn Sie einfach 50 % der Steuerberatungskosten absetzen.

Steuererklärung Tipps: Steuerklasse wechseln und Freibeträge nutzen

Ein häufig unterschätzter Hebel ist der rechtzeitige Steuerklasse Wechsel. Besonders für Ehepaare oder Alleinerziehende lohnt es sich, die eigene Situation regelmäßig zu prüfen. Der Wechsel in die günstigere Steuerklasse kann sich sofort auf das monatliche Netto auswirken und zu einer geringeren Steuerbelastung führen. Außerdem sollten Sie nicht verpassen, Steuerfreibeträge zu nutzen, etwa für Kinder, Alleinerziehende oder schwerbehinderte Menschen. Diese Freibeträge tragen dazu bei, dass Sie ein höheres Einkommen steuerfrei behalten können.

Werbungskostenpauschale und weitere Absetzungsmöglichkeiten clever nutzen

Jeder Arbeitnehmer erhält eine Werbungskostenpauschale von derzeit 1.230 Euro automatisch vom Finanzamt. Wer höhere Ausgaben im Jahr hat – zum Beispiel durch Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fortbildungen – sollte diese einzelnen Positionen unbedingt angeben, um über die Pauschale hinaus Steuervorteile zu erhalten.

Die Pendlerpauschale optimieren ist ein Muss für alle, die regelmäßig zur Arbeit pendeln. Bereits ab dem ersten Kilometer können Sie Fahrtkosten mit 30 Cent pro Entfernungskilometer (ab dem 21. Kilometer sogar 38 Cent) ansetzen. Wer teilweise im Homeoffice arbeitet, sollte zudem prüfen, ob sich auch das Homeoffice absetzen lässt. Für 2025 gilt: Bis zu 210 Tage pro Jahr lassen sich pauschal mit sechs Euro pro Tag geltend machen.

Neben klassischen Werbungskosten sind auch Sonderausgaben wie Spenden, Versicherungsbeiträge oder bestimmte Ausbildungskosten steuerlich absetzbar. Wussten Sie, dass Sie sogar Kinderbetreuungskosten absetzen können? Bis zu zwei Drittel der Ausgaben für Kindergarten, Tagesmutter oder Hort (maximal 4.000 Euro pro Kind und Jahr) erkennt das Finanzamt an.

Handwerkerleistungen absetzen und weitere besondere Steuervorteile sichern

Ob neue Heizung, Malerarbeiten oder Rohrreinigung: Für haushaltsnahe Dienstleistungen im eigenen Zuhause können Sie bis zu 20 Prozent der Handwerkerleistungen absetzen – maximal 1.200 Euro pro Jahr. Wichtig ist hierbei: Es zählt nur der Arbeitslohn, Materialkosten werden nicht berücksichtigt, und Sie benötigen eine Rechnung sowie den Nachweis der unbaren Zahlung.

Ein letzter Profi-Tipp: Lassen Sie sich die wichtigsten Steuererklärung Tipps und neue Regelungen jedes Jahr erklären – zum Beispiel von Ihrer Steuerberatung oder seriösen Online-Portalen wie Finanztip. Damit stellen Sie sicher, dass Sie keine Frist und keinen Steuervorteil übersehen.

Fazit: Jeder kann sparen!

Die deutsche Steuererklärung bietet zahlreiche Möglichkeiten, Steuern zu sparen – von der optimalen Nutzung der Steuerklassen über das gezielte Absetzen von Werbungskosten und Sonderausgaben bis zu speziellen Tricks wie dem Homeoffice oder Handwerkerleistungen. Wer sich informiert und geschickt vorgeht, profitiert jedes Jahr aufs Neue von einem Plus auf dem Konto.

veröffentlicht von
Jerry Heiniken