Schweden und Dänemark beenden alle Corona-Maßnahmen. Der deutsche Gesundheitsminister warnt vor 500 Toten am Tag. Ist das realistisch? Ein Statistiker bezieht Stellung.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach mahnte, dass uns wieder 500 Tote pro Tag bevorstehen könnten. Deshalb lehnt er Lockerungen zu diesem Zeitpunkt noch völlig ab. Im ZDF-„heute journal“ wunderte sich der SPD-Politiker, dass diese Diskussion bereits ernsthaft bestehe. Deutschland sei noch nicht über den Berg, „und wir können breite Lockerungen, wie sie derzeit diskutiert werden, zum jetzigen Zeitpunkt nicht vertreten“, sagte Lauterbach.
500 Tote pro Tag – diese Zahl erscheint dramatisch, denn offenbar verläuft eine Omikron-Infektion bei vielen Infizierten ohne schweren Verlauf. Die Redaktion von „Focus Online“ bat einen Statistiker um eine realistische Einschätzung der Lage. Christian Hesse, der Leiter der Abteilung für Mathematische Statistik der Universität Stuttgart rechnete nach.
Hesse erklärte, dass die Fallzahlen bei den Neuinfektionen immer noch steigen. Den Höhepunkt der Omikron-Welle hätte Deutschland daher noch nicht erreicht. Der Stuttgarter ist sich sicher, dass Teil-Lockerungen wie sie etwa in Israel ausgerufen worden sind, zu rasant steigenden Fallzahlen führen würden. Über einen Zeitraum von drei Wochen könnten sich die Infektionszahlen verdoppeln, Tendenz steigend.
Da statistisch gesehen, 0,08 Prozent der Infizierten mit Symptomen sterben, würde auch die Zahl der Todesfälle entsprechend steigen. „Die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach genannte Zahl von 500 täglichen Todesfällen“ täglich ergebe sich dann „innerhalb von Wochen“. Auch hier sieht der Statistiker eine steigende Tendenz.
Hesses Meinung bestätigt Lauterbach: „Es ist überhaupt nicht sachgerecht vor dem Peak starke Lockerungen der Maßnahmen vorzunehmen, wie etwa in Israel“, so der Mathematiker. Ein „Freedom Day“ wie er in Schweden oder Dänemark ausgerufen wurde, sei sogar „sehr riskant“. Denn dieser würde den Neuinfektionen „einen noch größeren Boost“ geben. Die Zahlen „würden sich dann relativ schnell alle 3 Tage verdoppeln“, so Hesse. Diese Erfahrung habe man in Großbritannien gemacht, wo Omikron begann, als noch viele Öffnungen von deren erstem „Freedom Day“ bestanden.
Wer nach Dänemark oder Israel schaut, müsse bedenken, dass diese Länder bereits den Höhepunkt ihrer Neuinfektionszahlen erreicht hätten. Deutschland sei da noch nicht. Allerdings habe sich das Anstiegstempo bereits verlangsamt. Deshalb könne es auch hierzulande nicht mehr lange dauern, bis der Peak erreicht sei, prognostiziert der Mathematiker.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.