Mediziner geschockt: Masseninfektion von Geimpften und Genesenen nach nur einer Party

Was als eine ausgelassene Partynacht geplant war, hat sich am Ende zu einem absoluten Albtraum entwickelt. Mindestens 26 Menschen haben sich mit dem Coronavirus infiziert, nachdem sie in einem Club in Münster in Nordrhein-Westfalen gefeiert hatten. Erschreckend daran ist, dass sie alle geimpft oder genesen waren. Und es wird nach dem derzeitigen Stand der Dinge auch noch nicht alles gewesen sein, denn die Stadt rechnet inzwischen mit noch mehr Infektionen.

Obwohl es auf der Party eine Zugangsbeschränkung nach dem „2G“-Modell gab, ist es nach einer Partynacht in Münster zu einem heftigen Corona-Ausbruch gekommen. Dabei haben sich in einem Club in der Stadt mindestens 26 Menschen infiziert, heißt es von Seiten der Behörden. Fast alle der Betroffenen sind demnach in der Altersgruppe der Zwanziger anzutreffen. Weiter heißt es von der Stadt Münster, dass es sich dabei um heftige Impfdurchbrüche handelt. Aber auch Ansteckungen von bereits genesenen Personen waren zu verzeichnen. Von all den Infizierten wohnen 20 Betroffene in der Stadt, positiv ist zudem ein Mitarbeiter des Veranstaltungsorts getestet worden.

Und wie es sich abzeichnet, wird es wohl noch weitere Infektionen geben, wie die Stadt mitteilte. Nun werden alle möglichen Kontakte nachverfolgt, dass Gesundheitsamt fordert von den Anwesenden einen PCR-Test ein. Allerdings ist noch unklar, wie viele enge Kontaktpersonen es tatsächlich gab. Auch hier läuft derzeit noch die Aufarbeitung.

Allerdings bleibt es mysteriös, wie es zu der Ausnahmesituation gekommen ist. Alle Gäste der Veranstaltung, die am 3. September stattfand, waren nach eigenen Angaben geimpft oder genesen, so die Behörden. Der Zutritt war demnach nur unter der 2G-Regelung erlaubt. Ins Rollen brachte die ganze Situation die Tatsache, dass einige der Gäste milde Symptome von Corona zeigten. Aber auch Meldungen über die Corona-Warnapp wurden angezeigt. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass es aufgrund des Impfstatus oder der Genesung nicht zu einer schweren Erkrankung kommen wird, allerdings ist die Übertragung des Virus immer noch möglich. Dies hat der Krisenstableiter Wolfgang Heuer noch einmal ausdrücklich betont.

Wie es die Situation dramatisch aufzeigt, führt kein Weg an einer Impfung zum Schutz vor dem Virus vorbei. Zudem sollte nicht sorglos mit anderen umgegangen werden, was besonders bei Treffen in geschlossenen Räumen von enormer Bedeutung ist.