Kategorien: News

Millionen Führerscheine werden ungültig – diese Fristen gelten jetzt

Viele der alten Führerscheine laufen in diesem Jahr ab und müssen demnach erneuert werden. Für den Umtausch sind daher Fristen zu berücksichtigen. Darauf ist nun zu achten.

In den nächsten Jahren laufen Millionen von alten Führerscheinen aus. Die Generation der Ü60-Fahrer ist als erstes davon betroffen. Bürger, die zwischen 1953 und 1958 geboren worden sind, müssen den Führerschein bis einschließlich dem 19. Januar 2022 wechseln. Eine Verschiebung ist trotz der aktuellen Corona-Pandemie nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums aber bislang nicht geplant.

Umtausch wegen EU-Vorgabe notwendig

Schritt für Schritt sollen dann die alten Führerscheine bis in das Jahr 2033 hinein getauscht werden. Eine große Herausforderung stellt dies insbesondere für die Fahrerlaubnisbehörden und die Bundesdruckerei dar, denn zusätzlich zu ihrem täglichen Geschäft müssen noch eine Vielzahl von Führerscheinen getauscht werden. Der Umtausch sollte daher frühzeitig eingeplant werden. Vorgaben der EU machen den Umtausch von Führerscheinen nötig, denn diese sollen in der gesamten EU einheitlich und vor allem fälschungssicher sein.

Kosten von ca. 25 Euro

Papier-Führerscheine sind bis 1998 ausgegeben worden, im Anschluss bis einschließlich 18. Januar 2013 die Scheckkartenführerscheine. Eine Gebühr von 25 Euro für den Tausch ist dann fällig, hinzu kommen die Kosten für ein biometrisches Foto.

Diese Fristen gelten:
• Autofahrer der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 sollen ihre Führerscheine bis 19. Januar 2022 eintauschen.
• Für die Jahrgänge 1959 bis 1964 gilt die Frist bis 19. Januar 2023,
• für die Jahrgänge 1965 bis 1970 bis 19. Januar 2024,
• für die Jahrgänge 1971 oder später bis 19. Januar 2025,
• für die Jahrgänge vor 1953 bis 19. Januar 2033

Für Kartenführerscheine, die ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurden, gibt es weitere Fristen. Nach dem Alter der Dokumente solle dann der Umtausch über die Bühne gehen. Das Ausstellungsdatum ist dabei dann das entscheidende Kriterium:
• Führerscheine, die zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurden, sollen bis 19. Januar 2026 umgetauscht werden.
• Für die Ausstellungsjahrgänge 2002 bis 2004 sieht der Plan eine Frist bis 19. Januar 2027 vor
• für die Ausstellungsjahrgänge 2005 bis 2007 bis 19. Januar 2028
• für den Ausstellungsjahrgang 2008 bis 19. Januar 2029
• für den Ausstellungsjahrgang 2009 bis 19. Januar 2030
• für den Ausstellungsjahrgang 2010 bis 19. Januar 2031
• für den Ausstellungsjahrgang 2011 bis 19. Januar 2032
• für Führerscheine, die von 2012 bis zum 18. Januar 2013 ausgestellt wurden, läuft die Umtauschfrist bis 19. Januar 2033.
Ein freiwilliger Austausch ist jederzeit möglich.

Kommentare anzeigen

  • Als ich meinen Führerschein gemacht habe hatte er eine "lebenslange" Gültigkeit. Es gibt kein Ablaufdatum, ich bestehe auf meinen damals erworbenen Bestandsschutz.
    Ich werde meinen Führerschein deshalb nicht umtauschen, schon gar nicht auf meine Kosten.
    Es gibt und es wird in der EU auch in Zukunft in den Mitgliedstaaten diverse unterschiedliche Führerscheine geben. Die angestrebte, vorgeschobene Vereinheitlichung gibt es nur auf dem Papier.
    Die EU sollte sich um wichtige Dinge kümmern und nicht den Bürgern unnötig Geld aus der Tasche ziehen.

  • Dieses umtauschen der Führerscheine ist doch wieder mal nur Geldmacherei.
    Anscheinend haben die in der EU nichts besseres zu tun, als den Menschen das Leben schwer zu machen.
    Waren die Royals diskriminierend, hatten sie die Ehe zwischen Harry und Megan niemals zugelassen. Schade das Liebe blind macht. Harry tut mir jetzt schon leid wenn er aufwacht und erkennt was für eine selbstsuechtige Frau er da geheiratet hat.
    Es wundert mich das keiner von den Grünen aufschreit, wenn es um Elektromobilitaet geht.
    Schließlich werden in anderen Ländern die Lebensgrundlagen für die Menschen und Umwelt zerstört, beim Abbau von Rohstoffen für die Elektroakkus, damit wir eine saubere Umwelt bis 2030 haben. Die neueren Diesel sind viel Umweltfreundlicher als sie dargestellt werden. Man redet sie dreckig, damit man die Elektroautos auf den Markt bringen kann, mit ihren dreckig erzeugten Akkus.
    Willkommen Umweltschutz.
    Vor der eigenen Haustür sauber, wie es in der Rest der Welt ausschaut interessiert keinen.

    • wer lesen kann, ist im Vorteil. ebenfalls 1949, ich habe mich gefunden :-)

      • Hallo ihr Spruch, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ist zwar richtig, aber es hat bei Ihnen wohl durch lesen zuerst auch nicht geklappt. Sondern Sie haben geschrieben ich habe mich gefunden. Also doch erst suchen ! Und dann lesen 😟, finde es armselig den Spruch von Ihnen

    • Wer lesen kann ist im Vorteil.Hänschen klein,vor 1953 ist nicht weit weg von 1949.

    • Ich bin Jahrg.. 50. bis mein rosa Schein abläuft ( 2033) fahre ich bestimmt kein Auto mehr, dann bin ich 83

  • Diese unproduktiven Bürokraten sollen ihre Sessel räumen und sich endlich nützlich machen, anstatt die arbeitende Bevölkerung zu schikanieren.

  • mein führerschein ist unbegrenzt gültig und dabei bleibt es. das ist nur geldverschwendung auf kosten der bürger der bundesrepublik. mich wundert das die grünen nicht dagegen sind

  • Hatte bereits schon einen Umtausch vorgenommen und zwar von "grau" auf "rosa"! Jetzt tausche ich nicht mehr nur, weil es die Regierung so will! Sollen mir die Führerscheinkarte kostenlos zur Verfügung stellen! Meine Fahrerlaubnis gilt auf Lebenszeit! Also ändere ich auch nichts mehr!

  • Hallo, das ganze verstehe ich nicht. Ich habe mein Führerschein vor mehreren Jahren umgetauscht und habe plastik :Pape :, die Frage ist :muß ich auch mein Führerschein umschreiben lassen oder gilt die ablaufdatum nur für die Führerscheine aus Papier. Ich bin nämlich 1956 geboren. Bitte kurze Info. Freundliche Grüße
    Zdzisław Kurak

  • Also ich habe regelmäßig mit Führerscheinen zutun und ich finde es in Ordnung, endlich mal diese zerfledderten Papiere in vernünftig leserliche umzutauschen. Was ich nicht begreife ist, wieso so viele graue Fetzen erst 2033 umgetauscht werden sollen...

  • haben wir keine anderen Sorgen CORONA...als Führerscheine tauschen erstmal sind sie UNBEFRISTET gültig.. WIR SIND DOCH SONST SO GENAU wenn um Regeln geht und zum anderen ist es Geldschneiderei...
    traurig wie uns das Geld in der Situation zusätzlich aus der Tasche gezogen werden soll.. JEDER einzelne grad der Mittelstand
    Weiß nicht wie es weitergehen soll... und dann sowas.... KEINE WORTE man hat das Gefühl das die, die sowas beschließen in einer Glaskugel leben und nichts vom wahren Leben mitbekommen.

Teilen:
veröffentlicht von
Stephan Heiermann