Überraschung: Diese Bundesländer sind Deutschlands Omikron-Hotspots

Die Omikron-Variante ist auf dem Vormarsch. Diese drei Bundesländer sind Omikron-Hochburgen und liegen überraschenderweise an der Spitze von Deutschlands Statistik.

In der aktuellen Statistik des RKI wurden der neuen Corona-Variante 2.686 Fälle zugeschrieben – ein Plus von 26 Prozent innerhalb eines Tages. es besteht kein Zweifel, Omikron ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Was dabei besonders auffällig ist: Es trifft bislang vor allem die Bundesländer im Norden. Dabei waren diese besser durch die vorherige Delta-Welle gekommen. Noch vor wenigen Wochen galt Hamburg als Corona-Musterschüler. Nun ist es Omikron-Spitzenreiter unter den Bundesländern. 

Quelle RKI; Anzahl der Omikronfälle pro Bundesland, nach Sequenzierung (Nachweise) und Verdachtsfälle mittels variantenspezifischer PCR seit Meldewoche 46/2021

Laut der Einschätzung von Experten ist die neue Variante hier sogar schon vorherrschend. Zwar gibt es beispielsweise in Nordrhein-Westfalen und Bayern mehr  Fälle – im Verhältnis zu den Einwohnern jedoch ist Hamburg am stärksten von der neuen Variante des Corona-Virus betroffen. 

Am gestrigen Mittwoch verzeichnet Hamburg fast 1.500 Verdachtsfälle pro 100.000 Einwohner. Im Vergleich zu Bremen hat Hamburg damit eine fast dreimal so hohe Inzidenz mit der neuen Variante.

Während Bremen auf Platz zwei landet, schafft es Schleswig-Holstein auf den dritten Platz.In Schleswig-Holstein ist die Omikron-Variante ebenfalls bereits dominant und in Niedersachsen wird sie in jeder vierten Probe nachgewiesen.  Wirklich aktuell sind die Zahlen allerdings nicht. Die Virus-Sequenzierung für den Omikron-Nachweis dauert gut eine Woche. 

Ein baldiges Ende der Welle ist nicht in Sicht, im Gegenteil. Experten erwarten, dass Omikron perspektivisch in ganz Deutschland die dominierende Variante wird und potenziell für Hunderttausende Neuinfektionen pro Tag sorgen könnte.