Wer den Paketdienst von DHL nutzt, muss sich in Acht nehmen. Derzeit stehen Kunden der DHL massiv im Visier von Betrugsversuchen. Die Empfänger von Paketen werden in eine gemeine Falle gelockt.
Aktuell grassiert ein Paket-Betrug, der die Kunden von DHL schädigt. Darüber berichtete Mimikama, das Infoportal für Netzgefahren. Im Zentrum des Betrugs stehen Benachrichtigung, dass ein Paket nicht geliefert werden konnte. Unter Umständen ist diese Nachricht gar nicht von der DHL sondern von Kriminellen.
Die Benachrichtigung wird per E-Mail verschickt und lässt vermuten, dass sie vom Paketdienst DHL stammt. Darin wird behauptet, dass ein Paket-Zustellversuch fehlgeschlagen sei, weil die Lieferadresse unvollständig war. Darunter steht eine Aufforderung, die Lieferadresse zu korrigieren und ein Link dazu. Wer auf den Link klickt, gelangt auf eine Webseite, die so aussieht, als gehöre sie der DHL. Tatsächlich aber wurde hier nur die Webseite der DHL nachgebaut.
In diesem Fall trägt sich das Betrugsopfer unwissentlich in eine Abofalle ein. Im letzten Schritt fragt das Portal auch noch nach den Kreditkartendaten.
Erst im Kleingedruckten ist nun zu lesen, dass es hier um eine kostenpflichtige Mitgliedschaft geht. Um die Vertragsbestätigung rechtsgültig zu machen, werden erstmalig 1,99 Euro von der Kreditkarte abgebucht.
Wichtig: Hinter dem Betrug steckt nicht die DHL. Es handelt sich um die Machenschaften von Kriminellen. Die DHL wird ebenfalls geschädigt im Sinne eines Identitätsbetrugs.
https://twitter.com/News64News/status/1510606801464606728?ref_src=twsrc%5Etfw
Wer auf diesen Betrug bereits hereingefallen ist, sollte sich mit dem Kreditkarteninstitut in Verbindung setzen, die Lage erklären und um Rückerstattung der abgebuchten Beträge ersuchen, empfiehlt das Portal.
Sollten Sie bereits in irgendeiner Form Post oder E-Mails bekommen, die unerwünscht sind, kündigen Sie das Abo mit Hinweis auf eine sofortige Vertragsannullierung und fordern Sie alle abgebuchten Beträge zurück.
Generell gilt:
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.