700 Liter Regenwasser pro Quadratmeter werden erwartet. Die betroffenen Städte versinken in Wassermassen. Der Katastrophenschutz rief Alarmstufe Rot für Süditalien aus. Mehrere Tote wurden bereits aus den Fluten gezogen.
Seit Montag prasselten über Süditalien 600 Liter Regen pro Quadratmeter auf die Erde. Weitere 100 Liter werden erwartet und jeder Tropfen ist einer zu viel. Die Stadt Catania in Sizilien wurde am Dienstag regelrecht überflutet. Wasser und Schlamm fließen durch die Straßen und in Häuser. Hinzu kommen Stromausfälle.
Die Menschen wurden von den Wassermassen von jetzt auf gleich überrascht. Grundsätzlich sind starke Unwetter im Oktober ein normales Phänomen über Süditalien. Doch Anwohner berichten, dass noch nie so viel Wasser wie in den letzten drei Tagen vom Himmel gestürzt sei.
Graves #inondations en cours en #Italie, ici dans les rues de #Catane en #Sicile. Pluies intenses depuis plusieurs jours, importants dégâts rapportés. #Catania
Crédit vidéo : @Mairon_AAIpic.twitter.com/U2V2IOo7cV
— Kévin Floury (@kevinfloury) October 26, 2021
Seit Sonntag wird immer wieder über Todesfälle berichtet. Eine Frau sei aus ihrem Auto geflüchtet, weil das Wasser dort eindrang und wurde dann überfahren. Ein Mann starb ebenfalls nachdem er aus seinem Auto flüchtete. Er allerdings wurde von den Wassermassen mitgerissen und ertrank.
Die nächsten Tage werden noch schlimmer
Zu der bestehenden Flutkatastrophe gesellt sich Ende der Woche eine Sturmwarnung. Zwischen Italien und Griechenland können sich Orkane mit bis zu 140 km/h Windgeschwindigkeit bilden. Die Städte am Ionischen Meer müssen mit gefährlich hohen Wellen und somit weiteren Überflutungen an den Küsten rechnen. Das Unwetter verstärkt sich nämlich „zum Medicane. Das ist eine Wortschöpfung aus ‚Mittelmeer‘ und ‚Hurrikan‘“, wird der Meteorologe Dominik Jung von „Bild“ zitiert. „Bis Samstag besteht noch Lebensgefahr durch schwere Überschwemmungen.“
Gemäßigte Wetterwarnungen für Deutschland
Für weite Teile der Bundesrepublik bestehen ebenfalls Wetterwarnungen. Diese bergen jedoch kein Katastrophenpotenzial wie derzeit in Italien. Wer sich auf den Straßen befindet, sollte dennoch vorsichtig sein. Im Süden und der Mitte Deutschlands befindet sich seit heute Morgen Nebel und Hochnebel über den Straßen. An der Küste bläst ein Südwestwind, der teilweise zu Windböen führen kann. Die geltenden Warnungen des DWD bestehen vorerst bis Mittwochabend um 20:00 Uhr.
In den Mittwochvormittag starten wir vor allem im Süden und über der Mitte mit teils dichtem #Nebel und #Hochnebel. An der Küste ist bei auffrischendem Südwestwind zeitweise mit #Windböen zu rechnen.
Aktuelle Warnungen: https://t.co/c0actryFJD und in der #WarnWetter – App! /V pic.twitter.com/hrpp9vZSYV
— DWD (@DWD_presse) October 27, 2021
Sturmwetter zu Halloween
Die Experten von „wetter.de“ warnen außerdem vor eine Sturmlage am Sonntag. Ausgerechnet an Halloween können sich Winde mit bis zu 100 km/h bilden. Die Unwettergefahr bestehe auch im Flachland. „Gleich zwei der großen Player im meteorologischen Vorhersagepool berechnen uns für die Abend- und Nachtstunden am 31. Oktober ein Sturmtief über der Nordsee“, schildert Meteorologe Patrick Panke dem Wetterportal.