Der rasante Anstieg der Inflation in diesem Jahr ist für alle schwer zu verkraften. Beamte sind da keine Ausnahme. Doch hier hat die Regierung getan, was für viele andere Unternehmen nicht möglich ist: Sie hat eine zusätzliche Zahlung für ihre Beamten vorgesehen. Diese Zahlung ist jedoch unverhältnismäßig hoch.
“Eigentlich ist mir das ein bisschen peinlich”, sagt ein Beamter, der ungenannt bleiben möchte, im Gespräch mit der TZ. Er hat über 10.000 Euro mehr von der Regierung erhalten, seit die Erhöhung der Grundsicherung beschlossen wurde. Mit diesem Beschluss wurde festgelegt, dass die Besoldung von Beamten immer mindestens 15 % über der Grundsicherung liegen muss.
Je nachdem, wo ein Beamter wohnt und wie viele Kinder er hat, gibt es mehr Geld. So hat der Lehrer aus Nordrhein-Westfalen insgesamt 10.170 Euro an Nachzahlung erhalten. Er selbst räumt ein, dass er dieses Geld aufgrund seiner Lebensumstände eigentlich nicht braucht, weist aber darauf hin, dass einige seiner Kollegen in einer schwierigeren finanziellen Situation sind als er selbst.
Die Entscheidung der Regierung hat viel negatives Aufsehen erregt. Der Lehrer aus NRW führt das auf ein sehr schlechtes Timing zurück. In einer Umfrage der Bild-Zeitung äußerten sich rund 60 Prozent der Deutschen unzufrieden mit der Entscheidung der Regierung. Sie halten die Erhöhung der Beamtenbesoldung für die falsche Entscheidung.
Obwohl sich die Inflationsrate kürzlich bei 10 % (Stand November 2022) stabilisiert hat, haben viele Menschen weiterhin mit höheren Energie- und Lebensmittelkosten zu kämpfen. Auch viele Unternehmen sind davon betroffen: Höhere Produktionskosten und Rechnungen bedeuten, dass es sich nur wenige leisten können, ihren Mitarbeitern zusätzliches Geld zu geben, um ihnen die Inflationssorgen zu nehmen.
Für über 1,7 Millionen Beamte hat die Bundesregierung jedoch genau das getan. Und obwohl angesichts des gravierenden Personalmangels im Lehrerberuf kaum jemand bestreiten würde, dass Lehrer mehr Geld erhalten sollten, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Regierung die Situation besser hätte handhaben können, indem sie diese Art der Bezahlung auf andere wichtige Berufe ausweitet, die unter denselben Problemen leiden.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.