Das Time Magazine zeichnet Annalena Baerbock aus: Ein Star auf dem Sprung

Seit ihrem Amtsantritt als Bundesaußenministerin im Dezember 2021 hat Annalena Baerbock eine sehr arbeitsintensive und herausfordernde Zeit hinter sich. In diesen Monaten haben ihre direkte Art und ihr unermüdliches Engagement zu ihrer steigenden Popularität beigetragen. Dies sind die Gründe, warum sie vom Time Magazine für eine ganz besondere Auszeichnung ausgewählt wurde.

Time Magazine ist bekannt für seine Time100-Liste: Die Liste der 100 einflussreichsten Künstler, Innovatoren, Führungskräfte, Pioniere, Titanen und Ikonen. Das sind die Menschen, deren Errungenschaften und Einfluss in einer globalen Arena hervorstechen. Auf der diesjährigen Liste stehen zum Beispiel Volodymyr Selenskyj, Joe Biden und Wladimir Putin.

Es gibt aber auch eine zweite Time100-Liste. Die Personen auf dieser Liste wurden nominiert, weil man sie im Auge behalten sollte: Ihre Persönlichkeit, ihre Herangehensweise und ihr wachsender Einfluss auf die Welt zeichnen sie als Personen aus, deren Errungenschaften einen großen Beitrag auf globaler Ebene leisten werden.

Dies ist die Time-Liste der 100 aufstrebenden Stars, die auch als Time100 Next bezeichnet wird. Annalena Baerbock wurde in diesem Jahr aufgrund ihrer Leistungen, ihres Optimismus und ihres unerschütterlichen Engagements für die Demokratie in diese Liste aufgenommen.

“Was mich in diesen schwierigen Zeiten optimistisch stimmt, ist das Wissen um die Stärke unserer transatlantischen Union, unserer Bündnisse und unserer liberalen Demokratien”, sagte Annalena Baerbock in einer öffentlichen Rede nur eine Woche vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine. In seiner Begründung für ihre Aufnahme in die Time 100 Next-Liste lobt US-Außenminister Antony Blinken sie dafür, dass sie diese Ideale trotz all der turbulenten Zeiten, die folgen sollten, nie aus den Augen verloren hat.

Er beschreibt Außenministerin Baerbock als eine besondere Persönlichkeit, deren Visionen und Fähigkeiten die USA und Deutschland sowie “alle unsere transatlantischen Verbündeten” näher zusammengebracht haben. Er fügt hinzu: “Wenn ich darüber nachdenke, was mich in diesen Zeiten optimistisch stimmt, dann ist es, einen Partner zu haben, der Prinzipien und Pragmatismus so nahtlos miteinander verbindet.”

Foto: Annalena Baerbock, über dts Nachrichtenagentur