Drosten mit Geheimtipp: So erreicht man das ideale Schutzniveau

Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen gehen in Deutschland weiter zurück und viele Menschen denken gar nicht mehr daran, sich impfen zu lassen. Aber da Epidemiologen eine erneute Welle des Virus in diesem Herbst vorhersagen, sollten Sie vielleicht doch in Betracht ziehen, sich Ihre Impfung oder Auffrischung zu holen. Virologe Christian Drosten stellt jedoch fest, dass Sie Folgendes benötigen, um ein ideales Schutzniveau zu erreichen.

Infektion und Impfung

Christian Drosten ist seit langem ein Befürworter eines Lebendimpfstoffs zum Aufsprühen, der direkt aufgetragen werden kann, um Immunität in der Nasenschleimhaut aufzubauen. Laut Drosten würde dies Menschen an dem Ort, der der Infektion zuerst ausgesetzt ist, Immunität verschaffen. Einen solchen Impfstoff gibt es zwar noch nicht, aber er verrät, dass es andere Wege gibt, das maximale Schutzniveau zu erreichen.

Laut Drosten baut der Körper die beste Immunität auf, wenn neben der Grundimmunisierung (also den ersten 2 Infektionen) auch eine Infektion mit dem Coronavirus auftritt. Die Impfstoffe müssen auch mRNA-basiert sein (wie Pfizer, Biontech oder Johnson&Johnson), um den maximalen Schutz zu erreichen.

Wenn sich jemand, der geimpft ist, zwei- oder dreimal ansteckt, so Drosten, wäre sein Körper anschließend jahrelang in der Lage, eine Infektion abzuwehren. Er warnt jedoch davor, Infektionen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, da selbst bei Geimpften die Auswirkungen gelegentlich schwerwiegend sein können.

Entwicklung einer Herdenimmunität erforderlich

Die Impfung eines möglichst großen Teils der deutschen Bevölkerung ist jedoch der Schlüssel zur Entwicklung einer zuverlässigen Herdenimmunität. Um dies zu erreichen, plant Deutschland, 830 Millionen Euro für den Kauf neuer Coronavirus-Impfstoffe auszugeben, die es dem Land ermöglichen sollen, diesen Herbst mit einer Reihe möglicher Varianten fertig zu werden, sagte der Gesundheitsminister am Mittwoch.

Da viele Menschen trotz Impfung keine Ansteckung riskieren möchten und sollten, folgt man am besten der Empfehlung der Stiko (Ständige Impfkommission). Diese besagt, dass bis Herbst dieses Jahres alle Menschen in der Bevölkerung mit den beiden Grundimpfungen und einer Auffrischung geimpft werden sollen. Eine zweite Auffrischungsimpfung (also eine vierte Dosis) wird für diejenigen verfügbar sein, deren Gesundheit und Alter sie besonders anfällig für das Virus machen.