Wie andere europäische Länder hat auch Deutschland einen Sommer ohne Corona-Beschränkungen genossen. Nirgendwo waren Masken notwendig. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern wird es in Deutschland jedoch ab Herbst wieder Corona-Regeln geben. Warum sind die Dinge in Deutschland so anders als in anderen Ländern?
Frankreich hat die Pandemie offiziell für beendet erklärt. Der französische Präsident Emmanuel Macron erklärte letzte Woche, es sei an der Zeit, dass das Leben in Frankreich wieder zu dem zurückkehrt, was es vor der Pandemie war.
Wenn also im Oktober in Deutschland die FFP2-Maskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich Fernzügen, eingeführt wird, werden die Reisenden von Frankreich nach Deutschland an der Grenze verzweifelt nach ihren Masken kramen. Umgekehrt werden diejenigen, die in die andere Richtung fahren, wahrscheinlich erleichtert aufatmen, wenn sie nach Frankreich kommen und ihre Masken abnehmen können.
Dänemark und Schweden haben ebenfalls nicht die Absicht, Masken und Tests wieder einzuführen. Beide Länder haben bereits vor einigen Monaten alle Corona-Beschränkungen aufgehoben und weisen nun die niedrigsten Raten von Corona-Infektionen in Europa auf.
Laut der dänischen Epidemiologin Lone Simonsen würde die Zahl der Infektionen bald zurückgehen, wenn Deutschland lernt, mit Corona zu leben, da die natürliche Immunität zunimmt. Laut Simonsen wäre dies besser, als mit großem Aufwand zu versuchen, Infektionen zu verhindern, was einfach nicht möglich ist.
Deutschland ist nach wie vor darauf vorbereitet, im Herbst eine schwere Corona-Welle zu bewältigen. Das geht aus den Äußerungen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach hervor. Zahlreiche Epidemiologen und Ärzte haben sich bereits zu Wort gemeldet, um dem zu widersprechen: Corona ist in seiner jetzigen Form nicht gefährlicher als die Grippe und sollte auch als solche behandelt werden.
Deutschland rechtfertigt die Rückkehr zu strengen Corona-Regeln in diesem Herbst damit, dass auch die Weltgesundheitsorganisation die Pandemie noch nicht für beendet erklärt hat. Die Begründung lautet: “Die Covid-19-Pandemie erfüllt weiterhin die Kriterien eines außergewöhnlichen Ereignisses, das weiterhin negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Weltbevölkerung hat.”
In einer Erklärung des Bundesgesundheitsministeriums heißt es: “Die Pandemie […] ist von der WHO ausgerufen worden, und die WHO wird sie zu gegebener Zeit für beendet erklären.” Dennoch sind die Mitgliedsländer der WHO nicht verpflichtet, die Corona-Regeln wieder einzuführen, wie Dänemark, Frankreich und das Vereinigte Königreich gezeigt haben.
Foto: Karl Lauterbach, über dts Nachrichtenagentur
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.