Die Ärzte machen sich große Sorgen um den Gesundheitszustand von Angela Merkel, da sie offenbar erneut unter ernsten Problemen leidet. Am späten Freitagabend wurde Merkel in die Notaufnahme der Berliner Charité eingeliefert. Sie war dort über eine Stunde lang. Nun wächst die Sorge, dass sich Angela Merkels Gesundheitszustand verschlechtert zu haben scheint.
Vor ihrem Rücktritt vom Amt der Bundeskanzlerin im Alter von 67 Jahren im vergangenen Jahr hatte Angela Merkel wiederholt unter gesundheitlichen Problemen gelitten. Ihre sich verschlimmernden “Zittern” wurden mit wachsender Sorge betrachtet. Es wurde so schlimm, dass für sie bei Staatsanlässen ein spezieller Stuhl bereitgestellt wurde und sie ausländische Würdenträger oft im Sitzen empfing.
Damals wurden ihre Symptome weitgehend auf Müdigkeit, Überarbeitung und Stress zurückgeführt. Angela Merkel war über 15 Jahre lang Bundeskanzlerin, und es wurde angenommen, dass sich die Belastung langsam bemerkbar machte. Es wurde daher erwartet, dass sich ihr Gesundheitszustand nach dem Eintritt in den Ruhestand und einem entspannteren Lebensstil deutlich verbessern würde.
Dies scheint jedoch nicht der Fall gewesen zu sein. Es wird befürchtet, dass sich Angela Merkels Krankheit unabhängig von ihrem Lebensstil verschlimmern könnte. Andererseits wird von manchen auch vermutet, dass ihr Ruhestand nicht die erhoffte Entspannung gebracht hat.
Kaum Selbstkritik von der Alt-Kanzlerin – CDU-Politiker rechnen mit Merkel ab https://t.co/8qFtHS7xEh
— BILD (@BILD) December 20, 2022
Im Laufe der Jahre gab es immer wieder Gerüchte über Eheprobleme zwischen Angel Merkel und ihrem Ehemann, dem Quantenchemiker Joachim Sauer. Erst Anfang des Jahres wurde berichtet, dass die Bundeskanzlerin in Begleitung eines männlichen Freundes einen schönen Urlaub in Italien verbrachte, während ihr Mann zu Hause blieb.
Zusätzlichen Stress könnte der Kanzlerin auch die Kritik bereiten, die einige an ihrem Umgang mit Wladimir Putin geäußert haben. Obwohl sich die Kritiker einig zu sein scheinen, dass ein Großteil der Schuld für die Abhängigkeit Deutschlands von Russland bei der Energieversorgung beim früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder liegt, wurden auch Merkels Entscheidungen unter die Lupe genommen und nicht immer positiv beurteilt.
Angela Merkel hat erklärt, dass sie keine ihrer Entscheidungen bereut und den Kurs von Bundeskanzler Scholz voll unterstützt. Auch ihrem Mann ist sie in den letzten Monaten näher gekommen. Er begleitete sie bei ihrem Besuch in der Charité und blieb dort die ganze Zeit bei ihr. Es ist zu hoffen, dass es sich bei dem Vorfall nur um ein vorübergehendes Unwohlsein handelt und die Kanzlerin bald wieder vollständig genesen ist.
Foto: Angela Merkel, über dts Nachrichtenagentur