Experten: So hat die NATO Putin in seinen Atomkriegsdrohungen bestärkt

Zu Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sagte Putin, dass jedes Land, das versuche, sich in den Krieg in der Ukraine einzumischen, mit “Konsequenzen rechnen müsse, die es in seiner Geschichte noch nie gesehen habe”. Dies kann durchaus als Androhung eines Atomkriegs interpretiert werden. Das ist auch der Grund, warum die Menschen weltweit nun große Angst vor diesem Szenario haben.

Die Entscheidung Russlands, seine nuklearen Fähigkeiten aufzustocken, soll auch die Entscheidungsfindung der NATO beeinflusst haben.

US-Präsident Joe Biden sagte zwar, dass sich die Amerikaner keine Sorgen über eine mögliche nukleare Bedrohung machen sollten, aber er hat auch gezeigt, dass er bereit ist, alles zu tun, um eine Eskalation mit Russland zu vermeiden. Die USA haben zwar weiterhin Waffen an die Ukraine geliefert, sich aber geweigert, die von der Ukraine geforderten Kampfjets zu liefern oder eine von der NATO auferlegte Flugverbotszone über der Ukraine zu genehmigen.

Biden verteidigte diese Entscheidungen mit den Worten, die USA wollten einen “Dritten Weltkrieg” vermeiden.
Nun ist jedoch unklar, ob die Zurückhaltung des Westens bei der Verteidigung der Ukraine die Gefahr eines Atomkriegs mindert oder sie sogar erhöht, indem sie Putin zu weiteren Aggressionsakten ermutigt.
„Angesichts der Verrücktheit Putins ist ein Atomkrieg nicht auszuschließen”, meint auch der ukrainische Militärexperte Wjatscheslaw Tseluiko.

Russlands Besessenheit von der Kernwaffen wurde vor allem deutlich, als Putins Truppen zivile Atomanlagen in der Ukraine angriffen. Seit dem 24. Februar hat Russland die Kernkraftwerke Tschernobyl und Saporischschja besetzt, wobei letzteres von russischen Truppen beschossen wurde. Moskau hat auch einen Kernreaktor des Instituts für Physik und Technologie in Charkiw beschossen.

Inzwischen haben einige Beobachter die Befürchtung geäußert, dass Russland die gekaperten Atomanlagen zu schmutzigen Bomben umbauen könnte.

Diejenigen, die einen Atomkrieg befürchten, sagen, dass Putin geneigt sein könnte, Atomwaffen einzusetzen, wenn er in die Ecke gedrängt wird. Russland müsse den Krieg verlieren, damit es soweit kommen könnte. Unter keinen Umständen soll Putin sonst zu dieser letzten Maßnahme greifen.