Seit seinem Amtsantritt vor nunmehr fast einem Jahr ist Olaf Scholz immer wieder in die Kritik geraten. Mangelndes Einfühlungsvermögen und fehlende Sympathie für die Bürgerinnen und Bürger des Landes wurden ihm aber noch nie vorgeworfen. Bis jetzt: In einem Videoausschnitt, der in den sozialen Medien viral ging, scheint Kanzler Scholz über die Sorgen eines Bürgers zu lachen. Was ist da los? Hier sind die Fakten.
Zunächst einmal der Videoclip selbst: Er ist nur 12 Sekunden lang und zeigt den Bundeskanzler bei einer Bürgerdialog-Veranstaltung. Der Bundeskanzler wirkt sichtlich amüsiert, als er über einen besorgten Bürger spricht, der kürzlich zu ihm kam und ihm erzählte, dass er gerade seinen Elektroofen auf Gas umgestellt habe. Der Kanzler fügt hinzu: “Und da wusste ich gar nicht, wie traurig ich gucken sollte.”
Der ehemalige CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak postete das Video prompt auf seinem Twitter-Account mit der Beschreibung: “Der Bundeskanzler lacht die Menschen aus.” Von da an ging das Video viral. Viele Menschen waren entsetzt darüber, dass sich der Kanzler offenbar über die Sorgen der Bürger lustig macht.
Doch dann tauchte ein längerer Videoausschnitt der gleichen Veranstaltung auf, der Scholz’ Kommentar in einem anderen Kontext zeigt. Der Bundeskanzler antwortet tatsächlich auf einen Teilnehmer aus dem Publikum, der sich über die steigenden Kosten seiner Bäckerei Sorgen macht. Nach dem “Da wusste ich gar nicht, wie traurig ich gucken sollte”, erklärt Scholz, dass der Bürger sich keine Sorgen machen solle, denn obwohl es eine Herausforderung sei, tue die Regierung alles, was sie könne, um die Dinge zu verbessern. Anschließend zählt er alle Entlastungsmaßnahmen auf, die die Regierung zu ergreifen beabsichtigt.
In diesem längeren Video kann deutlich gesehen werden, dass Scholz auf die Sorgen des Bürgers eingeht und sich nicht über sie lustig macht. Einige Zuschauer haben allerdings kommentiert, dass das Lachen von Scholz in diesem Zusammenhang unpassend erscheint. Wenn man sich das Video jedoch ein zweites oder drittes Mal anschaut, scheint es, als läge ein Hauch von Verlegenheit in Scholz’ Tonfall. Vielleicht wegen der langen Zeit, die es gedauert hat, um tatsächlich Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen?
Foto: Olaf Scholz, über dts Nachrichtenagentur
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.