Über 2000 Personen wurden in der letzten Woche von Grenzschutzbeamten aufgegriffen. Darunter waren hauptsächlich Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan, aber auch aus Ländern wie Indien, Pakistan, Ägypten und Tunesien. Experten sind der Meinung, dass dies Teil einer größeren Migrationsbewegung durch Europa sein könnte. Es gibt jedoch einen beunruhigenden Aspekt bei diesen Flüchtlingen.
In diesem Jahr wurden bisher über 20.000 Migranten in den Flüchtlingsaufnahmezentren im Osten Österreichs aufgenommen. Allein im Juni wurden über 7000 Migranten von den österreichischen Grenzbeamten angehalten. Im Rahmen regelmäßiger Stichprobenkontrollen werden von der Polizei Covid-Schnelltests durchgeführt. Von den getesteten Gruppen war eine beunruhigende Anzahl positiv.
Es wird nun vermutet, dass aufgrund der hohen Ansteckungsfähigkeit der neuen Omikron-Varianten die Zahl der Flüchtlinge, die sich mit Covid infiziert haben, ansteigen könnte. Daher müssen bei der Einreise strengere Tests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden können, um die Ausbreitung der Infektion in den Flüchtlingszentren zu verhindern.
Wie so viele europäische Länder meldet auch Österreich in diesem Sommer zunehmend hohe Zahlen von Corona-Infektionen. In der letzten Woche wurden im Durchschnitt täglich über 10.000 Neuinfektionen gemeldet.
In Österreich gibt es keine Schutzmaßnahmen mehr gegen Covid, und seit Ende Juni ist auch die Impfpflicht ausgesetzt. Das Mandat, das die Impfung für alle Erwachsenen mit wenigen Ausnahmen zur Pflicht machte, hatte seit seiner Einführung für viele Kontroversen gesorgt, gegen die zahlreiche Bürger protestierten. Österreich hat eine der niedrigsten Impfraten in Europa.
Die österreichische Regierung begründete die Aufhebung der Impfpflicht damit, dass aufgrund der milderen Symptome der neuen Omikron-Variante die Krankenhäuser des Landes tatsächlich nur wenig belastet würden, so dass eine Impfpflicht nicht notwendig sei.
Dementsprechend müssen Flüchtlinge auch keinen Impf- oder Genesungsnachweis erbringen. Es ist daher zu erwarten, dass mit der steigenden Zahl von Migranten auch die Zahl derjenigen, die positiv auf Covid getestet werden, entsprechend ansteigt.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.