Großzügige Steuerzahler: Soviel Rente bekommt Angela Merkel

Gehälter von Politikern sind in Deutschland genaustens geregelt und darüber hinaus auch öffentlich einsehbar. Und aus genau diesem Grund kann ganz Deutschland nun auch erfahren, was Alt-Kanzlerin Angela Merkel, die Deutschland immerhin 16 Jahre, also vier Amtsperioden, regierte monatlich an Gehalt bekam.

Und diese schöne Summe kann sich durchaus sehen lassen. Sage und Schreibe 24.325 Euro flatterten jeden Monat auf das Konto der einst mächtigsten Frau der Welt. Wie bitte? Ja, richtig gehört! Wir reden hier nicht von einem Managergehalt, sondern von dem Gehalt unserer letzten Bundeskanzlerin.

Doch wer glaubt, dass wäre dann auch alles, der täuscht sich! Zu besagtem Betrag gesellen sich auch noch eine halbe Abgeordnetenentschädigung und weitere Zuschläge. Rechnet man alles das zusammen, kommt man auf eine Gesamtsumme von 35.177 Euro monatlich. Das hat das VermögenMagazin berechnet und nun veröffentlicht.
Eine hübsche Summe. Keine Frage. Doch immer noch liegt die weit unter dem, was andere Staatschefs in ihrer aktiven Zeit an Gehalt bekommen.

In den vergangenen Jahren soll sich Merkel dank dieser üppigen Zahlungen ein Privatvermögen von ungefähr 3,5 Millionen Euro angespart haben. Nicht schlecht!

Doch genug von ihrem einstigen Gehalt: Denn was bekommt Angela Merkel denn nun im Ruhestand? Eines steht fest: In Altersarmut wird die 67-Jährige vermutlich niemals leben müssen. Denn auch in Zukunft muss sich auf ein stattliches Gehalt nicht verzichten. Nach einer Berechnung des Bundes der Steuerzahler stehen Merkel monatliche Altersbezüge von rund 15.000 Euro zu. Diese Ansprüche ergeben sich laut der Organisation aus ihrer langjährigen Mitgliedschaft im Bundestag sowie aus ihrer Zeit als Bundesministerin und Kanzlerin.

Außerdem hat sie – wie alle anderen Altkanzler – Anspruch auf ein eigenes Büro, einen Büroleiter, zwei Referenten, eine Schreibkraft und einen Fahrer. Ob sie all das aber brauchen wird, bleibt fraglich. Sie hat in ihren letzten Interview bereits verlauten lassen, dass sie es in den kommenden Jahren eher ruhiger angehen lassen möchte.