Hundeliebhaber unter Schock: Kopfloser Hund aufgetaucht

Vor einigen Wochen tauchte ein besonders schockierendes Foto im Internet auf: Ein Hund mit einer Reihe von Stichen, wo sein Kopf sein sollte, sitzt und wartet anscheinend auf seinen Besitzer. Millionen von Hundeliebhabern weltweit zuckten schockiert vor dem verstörenden Bild zusammen. Aber was ist die wahre Geschichte hinter dem Foto?

Das Foto wurde 143.000 Mal angesehen, gefolgt von Hunderten von entsetzten Kommentaren. „Das ist das Freakigste, was ich je gesehen habe“, schrieb ein geschockter Zuschauer auf der Community-Plattform Reddit. “Ich habe Angst!” kommentierte ein anderer. Viele dachten, der Hund sei einem besonders grausamen Experiment ausgesetzt gewesen.

Als das Foto zum ersten Mal im Internet erschien, hat es Hundeliebhaber auf der ganzen Welt sofort verblüfft und abgestoßen. Wer könnte so etwas tun? Jetzt ist die wahre Geschichte hinter dem Foto ans Licht gekommen, und Tierhalter können etwas aufatmen.

Bei näherer Betrachtung wird klar, dass der kopflose Hund nur eine optische Täuschung ist. Auf dem Foto neigt der Hund tatsächlich seinen Kopf zur anderen Seite, um seine gegenüberliegende Schulter zu putzen. Die Reihe der Stiche ist leider echt.

Wie so viele Hunde auf der ganzen Welt wurde dieser Hund Opfer eines schrecklichen Autounfalls, bei dem seine Vorderpfote zerschmettert wurde, sodass die Tierärzte keine andere Wahl hatten, als ihn zu amputieren. Die Stiche, die auf dem Foto so deutlich zu sehen sind, befinden sich tatsächlich an der Stelle, an der früher die rechte Vorderpfote des Hundes war.

Die Neigung des Halses des Hundes erscheint durch den Kamerawinkel übertrieben. Der Hals eines Hundes ist viel flexibler als der eines Menschen, was es ihm ermöglicht, sich überall mit seiner Zunge zu putzen. Das ist auch der Grund, warum unsere Vierbeiner nach einer medizinischen Behandlung so oft Kegel tragen müssen.

Das Rätsel um das kopflose Hundefoto wurde in einem Videobeitrag der Unterhaltungsplattform „The Kiwi“ endlich aufgeklärt. Viele Facebook-Nutzer waren sehr erleichtert – und profitieren nun von deutlich besseren Kenntnissen über die Anatomie eines Hundes.