Für eine Familie zu sorgen ist nicht immer leicht – vor allen Dingen bedarf es viel Planung! Gerade dann, wenn auch Kinder hungrig aus Schule oder Kita nach Hause kommen. Die meisten Frauen sind heutzutage außerdem berufstätig und müssen Familie, Haushalt und Job unter einen Hut bringen. Kein leichtes Unterfangen.
Doch es wird einfacher, wenn man sich einen Menü-Wochenplan erstellt. Das spart Geld und Nerven, denn der sonst so bekannte Kochstress bleibt einfach aus. Glauben Sie nicht? Probieren Sie es aus!
Es gibt ein paar Tipps, die man einhalten sollte, wenn man günstig und gesund kochen will, ohne dass das Ganze in Stress ausartet.
1) Wichtig sind sättigende Grundnahrungsmittel
Kartoffeln, Reis oder Vollkornnudeln sind gesund, machen satt und kosten nur wenige Euros. Man kann durchaus auch zuschlagen, wenn unverderbliches wie Reis oder Nudeln im Angebot sind. So kann man gleich noch ein paar Euros mehr einsparen.
2) Fleisch oder Wurstwaren nur zwei bis drei Mal pro Woche
Das Bewusstsein für eine gesunde, nachhaltige Ernährung wird bei den Menschen immer größer- Gott sei Dank, denn letzten Endes tut man hier auch seinem Geldbeutel einen wirklichen Gefallen. Fleisch und Wurstwaren sind teuer und deswegen macht es zusätzlich Sinn, nur zwei oder maximal drei Mal die Woche diese Art von tierischen Produkten zu sich zu nehmen. Das empfiehlt übrigens auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). In ihren offiziellen Vorgaben steht, dass ein Mensch nicht mehr als maximal 600 Gramm Fleisch wöchentlich verzehren sollte.
3) Saisonal einkaufen! Wer gesundes Obst und Gemüse kauft, das gerade Saison hat, kann sparen. Es ist in jedem Falle deutlich günstiger als Tiefkühlgemüse.
4) Die nächste Woche auf Basis der Reste planen.
Stöbern Sie am Ende einer Woche doch einfach mal durch ihren Kühl- oder Vorratsschrank. Mit den dort verfügbaren Lebensmitteln lässt sich leicht ein echt leckeres, gesundes und vor allem auch günstiges Mahl zaubern. Anfangs braucht das vielleicht ein bisschen Übung und Kreativität – doch man hat sich schnell dran gewöhnt.
5) Ein Großeinkauf pro Woche
Wer nur einmal pro Woche einkauft, kann auch sparen. Es macht deutlich mehr Sinn als immer wieder kleine Erledigungen im Supermarkt zu machen. Denn auf diese Weise nimmt man oft auch Sachen mit, die man eigentlich gar nicht benötigt. Und das kostet einfach auch wieder viel Geld!
Wer also ein bisschen darauf achtet, kann viel Geld sparen!
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.