Die Omikron-Variante des Coronavirus verursacht im Allgemeinen viel mildere Symptome als frühere Varianten. Aus diesem Grund sehen viele Menschen, die ein starkes Immunsystem haben, keine Notwendigkeit mehr, sich impfen zu lassen. Warum sollte man sich impfen lassen, um eine Krankheit zu vermeiden, die kaum mehr als eine Erkältung ist? Dafür gibt es einen guten Grund: Ein Experte erklärt, wie viel dauerhaften Schaden Corona anrichten kann.
Bis heute sind rund 18 Millionen Menschen in Deutschland nicht geimpft. Viele davon sind gesunde Menschen, die es einfach nicht für nötig halten, sich impfen zu lassen. Omikron-Infektionen können heutzutage fast unbemerkt verlaufen. Die Langzeitschäden können jedoch über Monate anhalten, warnt Dr. Anahita Fathi, Internistin am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE).
Dr. Fathi hat am UKE an einer ausführlichen Corona-Impfstoff-Studie mitgearbeitet. Im Rahmen dieser Studie wurden zahlreiche Patienten mit leichten Symptomen beobachtet, die später an schweren Long Covid erkrankten. Fathi glaubt, dass sowohl das Alter als auch Vorerkrankungen Faktoren für die Entwicklung von Long Covid sind.
Erste Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass etwa einer von zehn 18- bis 49-jährigen ungeimpften Erwachsenen, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, nach der Ansteckung mit dem Virus langfristige Symptome entwickeln, auch wenn sie sich anfangs nicht allzu unwohl fühlten.
Laut Dr. Keith Reid, dem Direktor für öffentliche Gesundheit des Swansea Bay University Health Board, zeigen die Statistiken, dass ungeimpfte junge Erwachsene zwar seltener mit Covid-19 ins Krankenhaus eingeliefert werden, aber etwa “einer von neun 17- bis 24-Jährigen und einer von sechs 25- bis 34-Jährigen 12 Wochen nach dem positiven Test immer noch Symptome haben”.
Die Long Covid-Expertin Dr. Jördis Frommhold, Chefärztin der Abteilung für Atemwegserkrankungen und Allergien an der Median-Klinik in Heiligendamm, rät daher dringend, sich auch bei einem guten Immunsystem impfen zu lassen. “Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Studien, die zeigen, dass eine Impfung die Wahrscheinlichkeit, an Long Covid zu erkranken, um 70 Prozent reduziert”, sagt die Ärztin.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.