Klima-Autor rät: Benzin muss teurer werden – um 6 Euro pro Liter – das sind seine Gründe

“Aprikosen aus Hamburg, Kühlräume für Berlin und Hochleistungskühe im Hitzestress”. Bislang war der Klimawandel für viele Menschen etwas, das in fernen Ländern stattfand. Doch immer heißere Sommer, austrocknende Flüsse und zerstörerische Waldbrände haben die Realität vor Augen geführt: Deutschland leidet mehr denn je unter den Auswirkungen des Klimawandels.

In ihrem Buch “Deutschland 2050” erklären die Autoren Nick Reimer und Toralf Staud, wie der Klimawandel das Leben in der Bundesrepublik in den nächsten 30 Jahren verändern wird. Das von Kritikern als “hyperrealistisch” bezeichnete Buch steht seit einigen Wochen auf den Bestsellerlisten.

Auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Klimadaten prognostizieren die Autoren, dass es in Deutschland bis zum Jahr 2050 im Durchschnitt etwa 2 Grad wärmer sein wird als heute. Das mag nicht viel klingen, wird aber zu mehr Wetterextremen führen. Sommertage mit Temperaturen von 40 Grad und mehr werden keine Seltenheit sein.

Die Autoren sagen voraus, dass dies dazu führen wird, dass mehr Menschen im Sommer gesundheitliche Probleme haben werden. Die Trockenheit, die wir jetzt erleben, wird sich fortsetzen. Einheimische Tier- und Pflanzenarten werden allmählich verschwinden, und Waldbrände und niedrige Wasserstände werden zu einer ständigen Gefahr.

Auch die Immobilienpreise werden in Mitleidenschaft gezogen, da viele Häuser und Wohnungen nicht für diese Hitze ausgelegt sind. Dachgeschosswohnungen werden am meisten an Wert verlieren, da sie immer schwieriger und teurer zu kühlen sind. Das Buch beschreibt genau, wie sich das Klima in den einzelnen Städten Deutschlands verändern wird.

Die Autoren machen deutlich, dass es jetzt an der Zeit ist zu handeln, wenn die Menschen die Entwicklung unseres Klimas ändern wollen. Es braucht große Veränderungen und kleine Veränderungen, zu denen jeder beitragen kann. Einfache Dinge wie die sorgfältige Planung unserer Fahrten oder der Verzicht auf das Auto.

Laut Reimer müssen die Menschen dafür sensibilisiert werden, dass es Veränderungen geben muss. Dazu gehöre auch, die Kraftstoffpreise deutlich in die Höhe zu treiben: “Es geht nicht darum, das Benzin um 16 Cent teurer zu machen. Wir müssen es sechs Euro teurer machen. Wenn wir das Autofahren nicht gänzlich verbieten wollen, müssen wir Klimaschäden einen Preis geben.”